Sprechstunde Infektiologie
Sprechstundeninfos auf einen Blick
Infektiologie
In der infektiologischen Sprechstunde werden Kinder mit unklarer Erkankungen bei Verdacht auf eine Infektion gesehen sowie auch Kinder mit bekannten komplizierten Infektionen nachbetreut. Dazu gehören unter anderem Infektionen durch Mykobakterien (Tuberkulose, Erkrankungen durch atypische Mykobakterien), Patienten mit Besiedelung durch multiresistente Erreger (MRSA, ESBL), und Borrelien. Patienten mit Fiebersyndromen oder HIV werden gemeinsam mit der Immundefekt-Ambulanz (IDA) betreut.
Zusätzlich betreiben wir eine Post-Covid-Ambulanz zur Untersuchung von Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf Covid-Spätfolgen. Glücklicherweise verläuft eine Covid-19-Infektion bei Kindern häufig ohne oder mit nur milden Symptomen. Dennoch sehen in wir auch seltene Fälle, bei denen es zu Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Infektion bei Kindern kommen kann. Typische Symptome sind Müdigkeit und Abgeschlagenheit (sog. Fatigue), Kreislaufbeschwerden, neurologische Symptome, Atemprobleme, fehlende körperliche Belastbarkeit sowie Schmerzen und unklare Hauterscheinungen. Wenn Ihr Kind eine nachgewiesene Covid-19-Infektion (PCR, Antikörper-Nachweis) hatte und es seither oben beschriebene Symptome aufweist, die schon mindestens 12 Wochen anhalten und vor der Infektion nicht vorhanden waren, sprechen Sie mit bitte mit Ihrem Kinderarzt oder Kinderärztin. Diese(r) kann einen Überweisungsschein für unsere Post-Covid-Ambulanz erstellen und Ihr Kind über den unten angegebenen Anmeldebogen per Fax anmelden. In unserer Ambulanz untersuchen spezialisierte Ärztinnen und Ärzte ihr Kind und leiten, je nach Befund, eine weiterführende Diagnostik ein.
Die Termine finden nach Vereinbarung in der Immundefektambulanz (IDA) statt.
Termine für die infektiologische Ambulanz können über Tel. +49 (0)89 44005 3931 vereinbart werden.
Eine Terminvereinbarung für die Post-Covid-Ambulanz ist über den Kinderarzt/ die Kinderärztin möglich; bitte schicken Sie den entsprechenden Anmeldebogen (siehe unten) per Fax an +49 (0)89 4400 53964. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre vorgestellt werden können. Eine telefonische Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Wir benötigen in der Regel für Ihren Besuch bei uns einen Überweisungsschein vom Kinderarzt.
Bitte außerdem mitbringen:
- Vorsorgeheft und Impfpass
- Vorbefunde, frühere Arztbriefe
- Falls vorhanden: Bilder (Röntgen, CT) auf CD mit schriftlichem Befund