Station Intern 3
Die Abteilung Hämatologie und Onkologie im Dr. von Haunerschen Kinderspital gehört mit etwa 100 Neuaufnahmen pro Jahr zu den größten pädiatrisch-onkologischen Zentren Deutschlands. Es werden Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren von einem interdisziplinären Team nach kontrollierten Therapieoptimierungsprotokollen behandelt.
Insgesamt werden bei Krebserkrankungen im Kindesalter inzwischen Heilungsraten von etwa 75% erreicht. Diese Erfolge können nur durch den gezielten Einsatz von Chemotherapie, Operation und evtl. zusätzlicher Strahlentherapie erreicht werden, kombiniert mit einer individuellen Betreuung durch Spezialisten im Bereich der Kinderonkologie. Das Behandlungsteam besteht aus erfahrenen Ärztinnen/en, Schwestern/Pflegern, einem psychosozialen Team mit zwei Psychologinnen/en, drei Sozialpädagoginnen/en, einer Erzieherin, einer Kunsttherapeutin, Musiktherapeutin, Physiotherapeuten und einer Diätassistentin, Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgischen Klinik, der Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Neurochirurgie und vielen anderen Bereichen.
Die onkologische Station „Intern 3“ der Universitäts-Kinderklinik umfasst 17 Betten mit 4 Einzelzimmern, 2 Doppelzimmern und 3 Dreibettzimmern, einem Spiel- und Jugendzimmer und einer Küche, in der die Eltern die Gelegenheit haben, selbst zu kochen.
Eltern haben die Möglichkeit, bei Ihren Kindern zu übernachten oder in einer der Klinik nahe gelegenen Elternwohnungen eine vorübergehende Heimat zu finden.
Vielfältige Unterstützung leisten die Elterninitiative Intern 3 im Dr. von Haunerschen Kinderspital München e.V., die Kinderkrebshilfe Ebersberg eV., die Mehr LEBEN für krebskranke Kinder - Bettina-Bräu-Stiftung.