Freundeskreis
Das Dr. von Haunersche Kinderspital bürgt seit mehr als 165 Jahren für höchste Qualität in der Betreuung kranker Kinder und für Innovationen in der Kindermedizin. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Ärzte, Schwestern, Pflegende, Wissenschaftler, Seelsorger, Psychologen, Physiotherapeuten und viele andere mehr – wollen sich auch in Zukunft mit allen Kräften zum Wohl Ihrer Kinder einsetzen.
Wir möchten Sie herzlich einladen, Mitglied eines großen Freundeskreises des Dr. von Haunerschen Kinderspitals zu werden. Ziel des Freundeskreises ist es, kranken Kindern eine Stimme zu geben. Darüberhinaus informieren wir Sie mit einem elektronischen Newsletter regelmäßig über unsere neuen Entwicklungen in der Kindermedizin und über Veränderungen im Haunerschen Kinderspital. Auf diese Weise wollen wir Sie an verschiedenen Aspekten der Kindermedizin teilhaben lassen. Die Plattform der „hauner freunde“ wird uns die Chance neuer Kommunikationswege eröffnen, so dass wir gemeinsam noch besser auf die Sorgen kranker Kinder und ihrer Familien eingehen können.
Dieser Informationsservice ist für Sie kostenlos. Die datenschutz- und medienrechtlichen Bestimmungen bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten werden selbstverständlich eingehalten. Ihre Daten werden ausschließlich zum hier beschriebenen Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt und nicht weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile für Sie widerrufen. Schreiben Sie hierfür an freundeskreis.hauner@med.uni-muenchen.de oder nutzen Sie das nachfolgende Online-Formular.
Kontaktformular
Bitte nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Email zu übermitteln. Wenn Sie möchten können Sie natürlich auch das Papierformular herunterladen und uns zuschicken. Vielen Dank für Ihr Interesse!
Datenverwendungshinweis
Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich behandelt und ausschließlich dazu verwendet, um mit Ihnen im Rahmen dieser Kontaktaufnahme per E-Mail, telefonisch und/oder schriftlich in Kontakt zu treten. Ihre Angaben werden vor dem Zugriff Dritter angemessen geschützt und nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten insbesondere Ihrer Daten zu Ihrer Gesundheit erfolgt freiwillig. Ihre Anfrage wird bei Bedarf innerhalb des Klinikums der Universität München (KUM) an die zuständigen Stellen oder Personen weitergeleitet. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass nicht-ärztliches Personal des Klinikums Kenntnis über die von Ihnen offenbarten Angaben erhalten kann. Eine Weitergabe oder Übermittlung dieser Angaben an Dritte außerhalb des Klinikums erfolgt nicht. Ihre Daten werden spätestens 3 Monate nach Auswertung bzw. Weiterleitung Ihrer Angaben an die zuständige Stelle gelöscht. Sie können Ihre Genehmigung zur zweckgebundenen Verarbeitung und Nutzung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Ihre gespeicherten Daten werden dann unverzüglich im Rahmen gesetzlicher Vorschriften gelöscht. Die relevanten Informationen zu Ihrer Anfrage werden Ihnen an die angegebene E-Mail Adresse ohne Angaben von Gesundheitsdaten unverschlüsselt übermittelt bzw. weitergeleitet. Dies stellt ein datenschutzrechtliches Risiko dar. Angeforderte Patienten- sowie personenbezogene Bewerbungsunterlagen werden von uns, in angemessenem Umfang, grundsätzlich nur auf dem Postwege versandt, sofern Sie Ihre Postadresse angegeben haben. Bitte beachten Sie zudem unsere allgemeine Datenschutzerklärung