Hygiene im Fadenkreuz: "Impfung als Instrument der Infektionsprävention"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Impfungen sind ein wichtiges Instrument, um Infektionskrankheiten und deren Verbreitung zu verhindern oder einzugrenzen. Die hohe Lebenserwartung in den westlichen Gesundheitssystemen ist u.a. das Ergebnis von Hygienekonzepten, Impfkampagnen und entsprechender Gesundheitsaufklärung der Bevölkerung. Die aktuelle Pandemie hat den Beitrag von Impfungen zur Infektionsprävention noch einmal unterstrichen.
Im Zeitalter der sozialen Medien hat neben der Impfung die Bedeutung der Impfüberzeugung zugenommen. Die Kommunikation sollte auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen, Risikogruppen gezielt ansprechen und mögliche Sorgen und Vorbehalte in der Bevölkerung sowie mögliche Desinformation aufgreifen und anhand von Fakten adressieren.
Deshalb möchten wir Sie gemeinsam mit der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) einladen, sich im Rahmen des Symposiums „Hygiene im Fadenkreuz 2022“ aktuell zu Impfungen zu informieren und vor Ort in den persönlichen Austausch zu gehen. Ergänzend bieten wir bei unserem Symposium eine Online-Teilnahme an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Impfsymposium!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Patrick Rämer
Leitender Arzt, Stabsstelle Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, München Klinik
Prof. Dr. med. Caroline Herr
Mitglied der Amtsleitung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Präsidentin der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP)
Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
Dr. med. Maria-Sabine Ludwig
Leitung der Geschäftsstelle der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) am LGL