Praktisches Jahr
Im Rahmen des Praktischen Jahres besteht die Möglichkeit, ein Tertial in den ausgewiesenen PJ-Lehrpraxen abzuleisten. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Teil der akademischen Lehrpraxen, die eine besondere Eignung hinsichtlich Didaktik und Ausstattung vorweisen. Erfahrungsgemäß werden die PJ-Studierenden sehr gut in den Praxisalltag eingebunden und profitieren von einer individuellen Betreuung sowie einer besonders praxisrelevanten Ausbildung.
Eine Auswahl der möglichen Regionen findet ihr hier:
Die gesamte Liste aller im PJ aktiven Lehrpraxen finden sie hier.
Ein PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin wird geprägt von einem besonders partnerschaftlichen Kontakt mit den ÄrztInnen und einer engen Zusammenarbeit in einem konstanten, meist bereits seit einiger Zeit etablierten Team. Um von einer bestmöglichen Lernatmosphäre zu profitieren, ist es somit von Vorteil, die Praxen bereits im Vorfeld kennenzulernen.
Als zusätzliches Lehrangebot während Ihres PJ in der Allgemeinmedizin sind Studierende herzlich dazu eingeladen, an den Seminaren des Weiterbildungsprogramm Hausarzt 360° des Instituts für Allgemeinmedizin teilzunehmen. Eine Liste der aktuellen Termine finden sie hier.
Die Buchung der Praxen erfolgt über das PJ-Portal.
Bitte beachten Sie: Wenn sie im PJ-Portal ein Tertial in der Allgemeinmedizin buchen, erfolgt die Reservierung eines Platzes unter allen verfügbaren Plätzen unserer Lehrpraxen. Um das Tertial so erfolgreich wie möglich für Sie zu gestalten, bitten wir Sie, bereits im Voraus die von Ihnen gewünschte Praxis zu kontaktieren, um ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen. Sobald Sie eine Zusage der Praxis erhalten, leite Sie diese bitte an uns weiter, damit wir Sie fest der betreffenden Praxis zuteilen können.
Unsere Lehrärzte bieten einen Einblick in das gesamte Spektrum der hausärztlichen Arbeit. Um Ihnen einen ersten Eindruck zu verschaffen, stellen sich einige der Praxen gerne kurz vor:
Eine Förderung Ihres PJ-Tertials in der Allgemeinmedizin mit bis zu 2.400 Euro ist beispielsweise über die Nachwuchsförderung des Bayerischen Hausärzteverband möglich. Mehr dazu: https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/nachwuchs/foerderung
Weitere Fördermöglichkeiten und Informationen erhalten Sie hier: https://www.kvb.de/nachwuchs/studium/weitere-foerderungen/
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Nadine Heithorst
PJ-Beauftragte des Instituts für Allgemeinmedizin