Am 22. und 23. Juni findet an unserem Institut ein internationales Symposium zum Thema "Medikationssicherheit in der ambulanten Versorgung" statt, welches von Tobias Dreischulte, Professor für...
Am vergangenen Mittwoch haben wir wieder die Pforten unseres Instituts geöffnet, um mit interessierten Hausärzt*innen, ihren Praxisteams und sonstigen Freund*innen des Instituts den 5. LMU Tag der...
Gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen haben wir im Rahmen von drei Workshops ein Leitbild für unser Institut entwickelt. Ein Leitbild fungiert als internes und externes Kommunikationsinstrument. Uns...
Herzlichen Dank an alle hausärztlichen Praxisteams sowie Patient*innen, die uns bei unser Fragebogenerhebung im Rahmen der Studie PIA („Psychologische Aspekte der Impfentscheidung“) unterstützt...
Beim dritten vom Tagesspiegel-Verlag organisierten „Impfgipfel“ wurde deutlich, dass Impfungen als Maßnahme der primären Prävention künftig noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken...
In diesem Jahr wurde erstmalig der Promotionspreis der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband verliehen. Dieser soll dazu beitragen, den wissenschaftlichen Stellenwert der Allgemeinmedizin...
Die Universität Düsseldorf hat im Rahmen der geplanten Studie „LeAf Trauma“ (Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit nach schwerem Trauma) semistrukturierte Interviews geführt, wobei zu einem davon...
Unter dem Leitthema "Patientenzentrierte Versorgung - Die Hausarztpraxis im Zentrum der Versorgung" fand der 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der DEGAM vom 15.-17. September...
Am 27.07.2022 fand die Abschlussveranstaltung des Wahlfachs 'Arzt und Unternehmer' für das Sommersemester 2022 statt, wobei auch hoher politischer Besuch aus dem Bayerischen Landtag zugegen war....
Am 22. Juni 2022 besuchte uns eine Delegation der Koreanischen Nationalversammlung in unseren neuen Räumen im St. Vinzenz Haus, um sich mit unserem Weiterbildungsteam über Fördermaßnahmen gegen den...
Wussten Sie, dass über 16% aller Krankentage in Deutschland auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen sind?Etwa 50 Prozent aller erwachsenen Menschen sind einmal in ihrem Leben von einer...
Nach vier Jahren Bauzeit ist am Donnerstag das St.-Vinzenz-Haus des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) eröffnet worden. Das ehemalige Mutterhaus des Ordens der Barmherzigen...
Das Forum für Verkehrssicherheit München findet zweijährig statt. Wesentliche Zielsetzung des Forums ist die Förderung jüngerer Wissenschaftler, die sich mit verkehrssicherheitsrelevanten Themen...
Am 1. Oktober 2021 startete offiziell das POKAL-Kolleg GRK 2621 „PrädiktOren und Klinische Ergebnisse bei depressiven ErkrAnkungen in der hausärztLichen Versorgung“ und nun fand für unsere 16...
Im feierlichen Rahmen des "Tag der Allgemeinmedizin 2021" hielt Herr Prof. Dr. Dreischulte vor zahlreichen geladenen Gästen im Großen Hörsaal der Physiologie des LMU Klinikums nach einer Laudatio...
Hinter uns allen liegen 15 Monate enorm hoher Arbeitsbelastung, die noch immer nicht abzunehmen scheint. Nach zahlreichen pandemiebedingten digitalen Veranstaltungen war es uns eine umso größere...
Bereits zu Beginn der Coronapandemie - im April 2020 - erklärte unsere Impfexpertin Linda Sanftenberg zusammen mit der Kultfigur des BR-Kinderkanals KiKA "Checker Tobi", wie sich Viren verbreiten...
Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) arbeiten die deutschen Universitätskliniken gemeinsam mit zahlreichen Partnern daran, eine bundesweite Infrastruktur aufzubauen, um Daten aus der...
Hausärzten kommt in der Versorgung von Patienten mit Depression eine zentrale Rolle zu, da sie oft die Erstdiagnose stellen und federführend behandeln. Allerdings können körperliche Erkrankungen...
Unser LMU-Tag der Allgemeinmedizin konnte dem Motto "Kollegen treffen Kollegen" auch im schwierigen Jahr 2020 dank eines aufwendigen Hygienekonzepts gerecht werden: Am Samstag, den 3. Oktober 2020...
Am 30. September 2020 trafen sich auf Einladung der Assistenzärzt/innen im LMU-Führungskräfteprogramm Hausarzt 360° der 1. Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes Herr Dr. Markus Beier und...
Was, wenn Hausärzte oder ihre Angehörigen selbst erkranken? Wie wirkt sich diese Erfahrung aus? Die Stiftung Allgemeinmedizin hat Hausärzte hierzu mit der Kamera interviewt. Herausgekommen ist eine...
Die Weiterbildungszeit kann für junge ÄrztInnen erst einmal eine Herausforderung sein: Was ist der Unterschied zwischen der neuen und alten Weiterbildungsordnung? In welche Fachbereiche sollte ich...
In Anbetracht der aktuellen Situation werden wir unsere Veranstaltungen - soweit möglich - online bzw. telefonisch fortsetzen. Auftakt ist "Work in Progress" am Mittwoch, 25. März 2020 um...
Den diesjährigen David-Sackett-Preis erhielt die Paradies-Studiengruppe um Prof. Jochen Gensichen. Der Preis ist benannt nach dem Pionier der "evidenzbasierten Medizin". In medizinischen...
…ob Auto, E-Roller und Pedelecs …. die Mobilität im Alter ist da … und Hausärzte beraten!Das „Forum Verkehrssicherheit“ ist zu Polypharmazie und Unfall oder Sturz, aber auch zu den Chancen der...
Therapieresistenz und Chronizität sind bei fast der Hälfte der Patienten mit psychischen Erkrankungen zu erwarten. Damit es nicht auch zu einer Stigmatisierung kommt (….hat sich jemand einer guten...
Auf Einladung der Assistenzärzte im LMU-Führungskräfteprogramm Hausarzt 360° informierte sich Frau Staatsministerin Melanie Huml am 20.11.2019 über das Programm. Im persönlichen Gespräch wurden...
Im Rahmen des LMU-China Academic Network gastiert derzeit Fengjiao Xu von der Zhejiang University in Hangzhou am Institut für Allgemeinmedizin. Sie ist PhD-Studentin und stellte uns in einem...
Ist die medizinische Versorgung der Patienten in Deutschland gerecht? Und was bedeutet Gerechtigkeit in der Medizin - etwa, dass alle Patienten die exakt gleiche Versorgung erhalten sollen? Welchen...
Beim diesjährigen DEGAM-Kongress erhielt die Arbeitsgruppe "SMOOTH-Studienteam" um Prof. Gensichen und Dr. Konrad Schmid für ihre Arbeit "Hausärztliche Versorgung nach kritischer Erkrankung" den...
Bruce Guthrie ist Professor für Allgemeinmedizin an der University of Edinburgh, renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Versorgungsforschung und zudem praktizierender Hausarzt. Wir hatten...
Es ist wieder so weit: Ein neuer Jahrgang der Nachwuchsakademie wird ausgeschrieben, bereits zum dritten Mal unter Regie der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.In den...
Am vergangegen Freitag, den 16.07.2019, war es mal wieder soweit. Auf dem Münchner Olympiasee trafen sich Teams der LMU und TU München zum akademischen Wettstreit beim 10....
Der Artikel zur Curriculumsentwicklung für die Allgemeinmedizin an der LMU München wurde in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA 06/2019) veröffentlicht.
Mit Dr. Robert Kosilek wurde im Juni 2019 der erste Kandidat aus unserem LMU-Führungskräfteprogramm Allgemeinmedizin - Hausarzt 360° - in das Munich Clinician Scientist Program (MCSP) aufgenommen....
LMU-Tag der Allgemeinmedizin: Unter dem Motto "Kollegen treffen Kollegen" fand am Samstag, 16. März eine umfassende Fortbildung von Hausärzten für Hausärzte statt.Vielen Dank an alle Referenten und...
Am 11. März fand für Prof. Gensichen die erste Sitzung im "Bayerischen Landesgesundheitsrat" (18. Legislaturperiode) als Vertreter der bayerischen Universitäten statt. Der Landesgesundheitsrat...
Wir freuen uns, dass seit Februar der Professor für klinische Versorgungsforschung zu unserem Team gehört! Die Forschungsschwerpunkte des Apothekers, klinischen Pharmazeuten und...
Für die SMOOTH-Studie "Sicher leben nach Sepsis" wurden Prof. Jochen Gensichen und Dr. Konrad Schmidt mit dem Hufeland-Preis 2017 geeehrt. Der Preis wird jährlich von einer Jury der deutschen...
Beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin DEGAM vom 13. - 15. September 2018 in Innsbruck waren wir mit folgenden Themen vertreten:PICTURE-Studie,...
Mit hochrangiger Besetzung luden wir Studierende und AiWler ein, um über berufspolitische Perspektiven des modernen Hausarztes sowie Weiterbildungsmöglichkeiten zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu...