News | 29.08.2022 | Medizin, Forschung
PRÄVENTION VON SCHLAGANFALL MIT HILFE VON SMARTPHONES UND SMARTWATCHES
Gezielter Einsatz von Blutgerinnungshemmern bei Herz-Rhythmusstörungen
Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung der westlichen Welt und für etwa 25% aller ischämischen Schlaganfälle verantwortlich. Eine prophylaktische Therapie mit Blutgerinnungshemmern kann das Risiko für Schlaganfälle bei Vorhofflimmern drastisch reduzieren. Ein großes Problem besteht jedoch darin, dass bei vielen Patientinnen und Patienten Vorhofflimmern nicht rechtzeitig erkannt wird. Durch kontinuierlichen technischen Fortschritt nehmen innovative Strategien, insbesondere in der telemedizinischen Überwachung, zunehmend Einzug in den medizinischen Bereich. Eine Vielzahl von Studien haben eine erhöhte Detektion von bisher unbekanntem Vorhofflimmern durch opportunistisches Screening mittels photoplethysmographischer Pulswellenanalyse (PPG) demonstriert. Diese Analyse kann sehr einfach durch die Kameras von herkömmlichen Smartphones oder Smartwatches durchgeführt werden. Die Effektivität dieser digitalen Screening-Strategie im direkten Vergleich zum konventionellen Screening für Vorhofflimmern ist bisher jedoch nicht ausreichend erforscht worden.
