Clinician Scientist Programme
Das LMU Klinikum bietet zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität mehrere Clinician Scientist Programme zur Förderung klinisch tätiger Wissenschaftler an. Die Medizinische Klinik und Poliklinik I unterstützt eine Teilnahme an einem dieser Programme im Rahmen der Facharztweiterbildung mit einer geschützten Forschungszeit von 15 bis 18 Monaten innerhalb des Gesamtförderzeitraums von 36 Monaten.

-
Das FöFoLe+ gibt Nachwuchswissenschaftlern/innen die Möglichkeit, den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe sowie das Einwerben von Drittmitteln unabhängig von der klinischen Tätigkeit voran zu bringen. Die Laufzeit des Programms beträgt 36 Monate, wovon mindestens 15 Monate als geschützte Forschungszeit zur Verfügung stehen. Neben der Finanzierung der klinischen Stelle wird eine Verbrauchsmittelzuschuss in Höhe von 19.000€ zur Verfügung gestellt.
-
Im Metiphys Programm wird Teilnehmern & Teilnehmerinnen von der Medizinischen Fakultät die Möglichkeit einer geschützten 18-monatigen Forschungszeit eingeräumt, die über 36 Monate flexibel eingeteilt werden kann. Hierbei wird neben der Finanzierung der Kostenstelle ein strukturiertes Mentoring angeboten.
-
Der Fördertrack PRIME (Clinician Scientist Program In Vascular Medicine), dessen Initiator Prof. Dr. med. Steffen Massberg (Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik I) ist, hat das Ziel, durch geförderte Forschung eine verbesserte Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Gefäßerkrankungen und mikrovaskulären Dysfunktionen zu ermöglichen. Hierfür wird eine Förderung von der Medizinischen Fakultät zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Freistellung von den klinischen Verpflichtungen für 18 Monate sowie ein Sachmittel- und Reisekostenzuschuss bereitgestellt. Zudem erfolgt für 36 Monate die Aufnahme in das MCSP mit individuellem Mentoring, strukturierter Förderung und Vernetzung mit anderen Arbeitsgruppen.