AG Stark
-
Mechanismen der sterilen Inflammation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Entzündung ist ein zentraler pathogener Mechanismus, der einen großen Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Thrombose und Myokardinfarkt hat. Mithilfe von Bioimaging- und in vivo-Modellen wollen wir neuartige entzündungshemmende Mechanismen identifizieren, die als therapeutische Ziele genutzt werden können.
Unsere Arbeit im Sonderforschungsbereich 914 (Immunzellwanderung bei Entzündung, Entwicklung und Krankheit) widmet sich der Analyse grundlegender Mechanismen steriler Entzündungen. Insbesondere untersuchen wir die Mechanismen von Zell-Zell-Kontakten zur Auslösung und Auflösung von Entzündungen.
Beim Thema Atherosklerose konzentrieren wir uns auf das Zusammenspiel von myeloischen Leukozyten mit glatten Muskelzellen. Im Sonderforschungsbereich 1123 (Atherosklerose – Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen) untersuchen wir derzeit die Plastizität glatter Muskelzellen sowie ihren Beitrag zur Entzündung während der Bildung atherosklerotischer Plaques.
Da wir sterile Entzündungen als wichtigen Faktor für die Pathogenese der Thrombose identifiziert haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die systemischen Auswirkungen von Thrombosen und auf translationale Projekte bei denen wir potenzielle therapeutische Ziele in Patientenproben bewerten. Diese Arbeit wird vom ERC Starting Grant T-MEMORE (Thrombotic MEMory - Thrombotic MEMory - Linking a break in tolerance to platelets to Rethrombosis) unterstützt.
Unser Ziel ist es, entzündungshemmende Ansätze in der Herz-Kreislauf-Medizin zu identifizieren und in den klinischen Kontext umzusetzen. Dies wird durch die Positionierung unseres Labors an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und klinischer Medizin ermöglicht.
-
Ausgewählte Publikationen
Kaiser R, Leunig A, Pekayvaz K, Popp O, Joppich M, Polewka V, Escaig R, Anjum A, Hoffknecht ML, Gold C, Brambs S, Engel A, Stockhausen S, Knottenberg V, Titova A, Haji M, Scherer C, Muenchhoff M, Hellmuth JC, Saar K, Schubert B, Hilgendorff A, Schulz C, Kääb S, Zimmer R, Hübner N, Massberg S, Mertins P, Nicolai L, Stark K (2021) Self-sustaining IL-8 loops drive a prothrombotic neutrophil phenotype in severe COVID-19. JCI Insight. 2021 Sep 22;6(18):e150862.
Stark K, Massberg S. (2021) Interplay between inflammation and thrombosis in cardiovascular pathology. Nat Rev Cardiol. 2021 Sep;18(9):666-682. (LMU - Paper of the Month September 2021)
Nicolai L, Leunig A, Brambs S, Kaiser R, Joppich M, Hoffknecht ML, Gold C, Engel A, Polewka V, Muenchhoff M, Hellmuth JC, Ruhle A, Ledderose S, Weinberger T, Schulz H, Scherer C, Rudelius M, Zoller M, Keppler OT, Zwißler B, von Bergwelt-Baildon M, Kääb S, Zimmer R, Bülow RD, von Stillfried S, Boor P, Massberg S, Pekayvaz K, Stark K (2021) Vascular neutrophilic inflammation and immunothrombosis distinguish severe COVID-19 from influenza pneumonia. J Thromb Haemost. 2021 Feb;19(2):574-581.
Nicolai L, Leunig A, Brambs S, Kaiser R, Weinberger T, Weigand M, Muenchhoff M, Hellmuth JC, Ledderose S, Schulz H, Scherer C, Rudelius M, Zoller M, Höchter D, Keppler O, Teupser D, Zwißler B, von Bergwelt-Baildon M, Kääb S, Massberg S, Pekayvaz K, Stark K (2020) Immunothrombotic Dysregulation in COVID-19 Pneumonia Is Associated With Respiratory Failure and Coagulopathy. Circulation. 22;142(12):1176-1189. (DZHK - Paper of the Month August 2020)
- Marx C, Novotny J, Salbeck D, Zellner K R, Nicolai L, Pekayvaz K, Kilani B, Stockhausen S, Bürgener N, Kupka D, Stocker T J, Weckbach L T, Pircher J, Moser M, Joner M, Desmet W, Adriaenssens T, Neumann F-J, Gerschlick A H, Ten Berg J M, Lorenz M, Stark K (2019) Eosinophil-platelet interactions promote atherosclerosis and stabilize thrombosis with eosinophil extracellular traps. Blood. 21;134(21):1859-1872.
- Stark K, Philippi V, Stockhausen S, Busse J, Antonelli A, Miller M, Schubert I, Hoseinpour P, Chandraratne S, von Brühl ML, Gaertner F, Lorenz M, Agresti A, Coletti R, Antoine DJ, Heermann R, Jung K, Reese S, Laitinen I, Schwaiger M, Walch A, Sperandio M, Nawroth PP, Reinhardt C, Jäckel S, Bianchi ME, Massberg S. (2016) Disulfide HMGB1 derived from platelets coordinates venous thrombosis in mice. Blood. 28(20):2435-2449
- Stark K, Eckart A, Haidari S, Tirniceriu A, Lorenz M, von Brühl ML, Gärtner F, Khandoga AG, Legate KR, Pless R, Hepper I, Lauber K, Walzog B, Massberg S. (2013) Capillary and arteriolar pericytes attract innate leukocytes exiting through venules and 'instruct' them with pattern-recognition and motility programs. Nature Immunology 14(1):41-51.
- von Brühl ML*, Stark K*, Steinhart A, Chandraratne S, Konrad I, Lorenz M, Khandoga A, Tirniceriu A, Coletti R, Köllnberger M, Byrne RA, Laitinen I, Walch A, Brill A, Pfeiler S, Manukyan D, Braun S, Lange P, Riegger J, Ware J, Eckart A, Haidari S, Rudelius M, Schulz C, Echtler K, Brinkmann V, Schwaiger M, Preissner KT, Wagner DD, Mackman N, Engelmann B, Massberg S. (2012) Monocytes, neutrophils, and platelets cooperate to initiate and propagate venous thrombosis in mice in vivo. Journal of Experimental Medicine. 209(4):819-35. * contributed equally
-
-
Dr. Badr Kilani
PostDoc
Dr. med. Kami Pekayvaz
PostDoc
Dr. med. Sven Stockhausen
PostDoc
Sophia Brambs
medizinische Doktorandin
Luke Eivers
Doktorand/PhD student
Anouk Engel
medizinische Doktorandin
Christoph Gold
PostDoc
Megan Kirschner
medizinische Doktorandin
Viktoria Knottenberg
medizinische Doktorandin
Alejandro Martinez
Doktorand/PhD student
Julia Stermann
Doktorandin/PhD student
Augustin Droste zu Senden
medizinischer Doktorand