Endokrinologie

Die Endokrinologie ist die Teildisziplin der Inneren Medizin, die sich mit Drüsen und deren Hormonen sowie den damit im Zusammenhang stehenden Erkrankungen beschäftigt. Es ist zwar ein recht junges Fach, deren Anfänge medizinhistorisch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beginnt, aber nichtsdestotrotz sehr zentral und fest in der Inneren Medizin etabliert. Aufgrund der vielfältigen Wechselwirkungen mit den verschiedenen Organen des Körpers und der Steuerung zahlreicher zum Teil lebenswichtiger Vorgänge hat die Endokrinologie viele Schnittstellen zu anderen Disziplinen. An der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV können wir hierbei die Vorteile einer breit aufgestellten Expertise in zahlreichen Fachbereichen daher sinnvoll für Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen nutzen.
Ein eigenes, spezialisiertes und akkreditiertes endokrinologisches Studien-Labor ermöglicht uns eine besonders unmittelbare Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Unter Endokrinologie von A-Z haben wir Ihnen leicht verständlich und prägnant Informationen zu den Erkrankungen bereitgestellt .
Endokrinologische Schwerpunktstation
Wir können Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Spektrum der Endokrinologie einschließlich Diabetologie und Stoffwechsel betreuen. Hierfür steht eine modern eingerichtete Station 1A mit regelmäßig geschultem Personal zur Verfügung. In enger Abstimmung mit den übrigen Schwerpunkten können wir bei komplexen Erkrankungen eine hoch-spezialisierte und multidisziplinäre Betreuung bieten. Ärztliche Kolleginnen und Kollegen können für ihre Patientinnen und Patienten direkt einen Aufnahmetermin vereinbaren. Endokrinologische Notfälle können rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres über unsere zentrale Notaufnahme aufgenommen werden.
Endokrinologische Privatstation

Im 2021 fertiggestellten Neubau befindet sich in moderner, ansprechender Architektur die Privatstation 1B für Patientinnen und Patienten des Zentrums für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Wir klären alle Formen von Hormonstörungen ab und leiten die entsprechende Therapie ein. Alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren einer Universitätsklinik stehen hier zur Verfügung. Ärztliche Kolleginnen und Kollegen können für ihre Patientinnen und Patienten direkt einen Aufnahmetermin vereinbaren. Endokrinologische Notfälle können rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres über unsere zentrale Notaufnahme aufgenommen werden. Die Station bietet ein angenehmes Ambiente mit eigener Dachterrasse. Die Behandlung erfolgt durch den Direktor der Klinik Herrn Prof. Dr. med. M. Reincke und seinem Stellvertreter Herrn Prof. Dr. med. R. Schmidmaier.
Kontakte
Gesetzlich Versicherte
Frau W. Garcia/ Frau A. Reithofer
Mo-Fr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
80336 München
Privat Versicherte
Frau C. Di Muro/ Frau C. Wolf
Mo-Fr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
80336 München
Leitung: Herr Prof. Dr. med. C. Auernhammer/ Frau Prof. Dr. med. C. Spitzweg
81377 München
Informationsbroschüren für Patienten
Weiterere Informationen von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (https://www.endokrinologie.net/broschueren.php) (weitere Broschüren sind von der DGE noch in Bearbeitung)