Kinderophthalmologie, Strabologie, Neuroophthalmologie
Diagnostisches Angebot:
Orthoptik inkl. Tangentenskala nach Harms, Phasendifferenzhaploskop, Video-Okulographie, Video-Pupillometrie, Narkoseuntersuchung, SLO-Fundusperimetrie, Elektrophysiologie, Diagnostik unklarer Sehstörungen, Dynamik der Nahtrias (PowerRef 3) u.a.
Therapeutisches Angebot:
Konservative und operative Amblyopie- und Schielbehandlung inkl. komplexer Revisionen, Muskelverlängerung, Myopexie, Transpositionen, Y-Spaltung, Kleinschnitttechnik
Lid-, Tränenwegs-, VAA-, Glaukom-, Netzhaut-, Orbita-OP bei Kindern in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Sektionen der Augenklinik
Kontaktlinsenversorgung von Kindern
Ambulante Operationen:
- Augenmuskeloperationen in unkomplizierten Fällen
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
Amblyopie, Zyklodeviationen, unklare Sehstörung, Papillenanomalie vs.STP,
Myopieprogression (AIM)Therapiestudien zur Y-Spaltung, Kopfzwangshaltung bei Nystagmus
Lehre:
Seit dem Jahr 2006 ist die 1955 gegründete Münchner Orthoptikschule an der Augenklinik des LMU Klinikums München beheimatet. Erfahren Sie mehr über das Berufbild und die Ausbildung und nehmen Sie Kontakt auf:
Ärztinnen und Ärzte:
Orthoptistinnen:
S. Horstmann
A. Maier
S. Peter
B. Reindl
T. Reislhuber
S. Tornow
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
8:00 – 13:00