Augenlasern an der LMU München
Augenlaserzentrum | Zentrum für Refraktive Chirurgie
Ein Leben ohne Brille - Ein Wunsch den Normalsichtige (=Emmetrope) manchmal nur schwer nachvollziehen können, der jedoch für Menschen mit Fehlsichtigkeit viele Gründe haben kann. Mittels der Hornhaut-Laserchirurgie ("Augenlasern") oder intraokularer Linsenchirurgie lässt sich dieser Wunsch nach Brillenfreiheit heutzutage für viele Patienten bereits in die Realität umsetzen.
Unsere Philosophie für Ihre Zufriedenheit
Die Philosophie des Augenlaserzentrums ist es, unsere Patienten objektiv zu beraten und das für sie individuell geeignete Verfahren zur Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit auszuwählen. Um eine hohe Sicherheit, Präzision und Patientenzufriedenheit gewährleisten zu können, setzt dies eine umfassende Diagnostik voraus und erfordert das Angebot sämtlicher etablierter Operationsverfahren.
Wo kann ich mich weiter informieren?
Bei Interesse laden wir Sie gerne zu einem unserer Online-Informations-Abende ein, bei welchem wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Fehlsichtigkeiten und ihrer Behandlungsmöglichkeiten geben wollen. Diese finden immer am letzten Montag eines Monats statt.
Für eine individuelle Beratung könne Sie uns gerne für einen Termin in unserer Sprechstunde kontaktieren.
Diagnostisches Angebot:
- Hornhauttopografie (OCT und Scheimpflug-Technik)
- Pachymetrie
- Aberrometrie
- Dreidimensionale Augen-Vorderabschnittsdiagnostik
- Biometrie
- Pupillometrie
- Optische Kohärenztomografie des Vorderabschnitts
- Epithel- und Stroma-Mapping (OCT-basiert)
Operatives Angebot:
- ReLEx SMILE, Femto-LASIK, LASEK, PRK
- Inzisionale Hornhautchirurgie zur Astigmatismuskorrektur (AK, LRI)
- Implantation phaker Intraokularlinsen (ICL)
- Refraktiver Linsenaustausch (asphärische IOL, torische IOL, multifokale IOL)
Zentrum für Hornhaut- und Linsenchirurgie
Das Zentrum für Hornhaut- und Linsenchirurgie bietet neben der refraktiven Chirurgie auch eine ausführliche Beratung und Behandlungen von Erkrankung im Bereich der Hornhaut und der Linse an. Das chirurgische Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Kataraktchirurgie
- Femtosekundenlaser-assistierte Linsenchirurgie
- Sekundäre Linsenimplantation
- Phototherapeutische Keratektomie (PTK)
- Pterygium-Exzision (Entfernung eines Flügelfells)
- Hornhauttransplantationen (inkl. DMEK/DALK)
Ärzte/Sprechzeiten:
Montag, Donnerstag
Mittwoch, Freitag
Montag, Mittwoch
Dienstag
Donnerstag
Terminvereinbarung:
Sekretariat: Fr. S. Süß
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 bis 15.30 Uhr, Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr
Terminvereinbarung Prof. Priglinger