Pachychoroidale Erkrankungen
Beratung bei Chorioretinopathia centralis serosa und Sekundärkomplikationen
Unsere Sprechstunde für Pachychoroidale Erkrankungen bietet nach dem neuesten Stand der Wissenschaft eine moderne, umfassende Abklärung, die über die übliche Diagnostik hinausgeht. Dadurch entsteht die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis bisher unklarer Befunde zu erlangen und individuelle Progressionsmarker und Therapieziele zu definieren.
Erkrankungsbilder:
- Pachychoroidale Pigmentepitheliopathie
Chorioretinopathia centralis serosa (CRCS)
Sekundäre Neovaskularisationen bei CRCS (PNV)
Polypoidale Choroidale Vaskulopathie (PCV)
Peripapillary Pachychoroid Syndrom
Aderhauteffusionssyndrom
Therapeutisches Angebot:
- Medikamentöse Therapien
Unterschwellige Lasertherapien („Non-damaging Retinal Therapy“ - Endpointmanagement,
navigierter Mikrosekundenpuls-Laser)
- Photodynamische Therapie (PDT)
- Intravitreale Injektionen bei sekundärer Neovaskularisation/PCV
Ärztinnen und Ärzte:
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag
7:30 - 15:00 Uhr
Terminvereinbarung:
Allgemeine Terminvergabe