MeCuM
Ausbildung von Studierenden
MeCuM LMU, Medizinisches Curriculum München, ist das Medizinstudium der LMU. Es ist ein innovatives und modernes Gesamtkonzept in der Medizinerausbildung, in welchem professionelle Fertigkeiten, wissenschaftliche Qualifikation und psychosoziale Kompetenz vermittelt werden. Die Augenheilkunde ist im Modul 4 verankert. Die Lehrinhalte werden in den verschiedenen Unterrichtsformen Vorlesung, Bedside-Teaching, Seminar und Tutorial vermittelt. Darüber hinaus gibt es im Longitudinal-Kurs (L-Kurs) einen Spiegelkurs, der neben dem direkten Augenspiegeln auch die Dermatoskopie und die Spiegeltechniken der Hals–Nasen–Ohren-Heilkunde vermittelt.
Die Augenklinik leistet zusammen mit ihren externen Dozenten über 700 Stunden Unterricht im Semester.
Seit SoSe 2022 findet auch an der Augenklinik wieder Präsenzunterricht statt. Das betrifft alle Kurse im Modul 4, als auch die L-Kurse. Informationen zu den eLearning-Einheiten und Prüfungen finden Sie auf Moodle www.med.moodle.elearning.lmu.de.
Prof. Dr. S. Thurau und Dr. B. von Livonius leiten den Studentenunterricht der Augenklinik und sind für die Organisation der Lehre verantwortlich.
Erasmus-Programm
Information zu den notwendigen Unterlagen für die Anerkennung von Scheinen aus dem Ausland für die Gleichwertigkeitsbescheinigung im Fach Augenheilkunde.
Aktuelle Vorlesungszeiten
Sommersemester 2022
25. April 2022
bis
12. August 2022
Wintersemester 2022/23
17. Oktober 2022
bis
24. Februar 2023