Allgemeine Ambulanz
Leitung: PD Dr. Dr. M. Reinholz
In der Poliklinik für Dermatologie und Allergologie werden an jedem Werktag etwa 100 – 150 Patienten betreut. Die Poliklinik ist Anlaufstation für Patienten mit unterschiedlichsten Haut- und Geschlechtskrankheiten. Das Spektrum reicht von der harmlosen Fußwarze bis zum bösartigen malignen Melanom. Zunächst kommt jeder Patient in die Poliklinik, bevor er dort je nach diagnostiziertem Krankheitsbild in Spezialbereiche weitergeleitet wird. Die Anmeldung der Poliklinik öffnet um 8:00 Uhr und schließt um 10:30 Uhr werktags.
Diagnostisch und therapeutisch schwierige Fragestellungen werden täglich um 12:30 Uhr in der Klinikumskonferenz („Mittagsvisite“) in Anwesenheit aller Ärzte, Oberärzte und des Chefarztes diskutiert.
Nachmittags finden Spezialsprechstunden, z.B. für Patienten mit Neurodermitis, Akne oder Autoimmunerkrankungen, statt.
Schwerpunkte
Im Rahmen dieser Sprechstunde werden Hautveränderungen von Patienten mit Akne oder Rosazea abgeklärt und behandelt. Soweit nötig werden mikrobielle Abstriche, eine Labordiagnostik und ggfs. weitere Abklärungen durchgeführt.Sie werden ausführlich über Ihre bisher durchgeführten Therapiemaßnahmen befragt, insofern ist es sinnvoll, dass Sie bereits erhobene ärztliche Befunde oder Briefe zur Sprechstunde mitbringen. Darüberhinaus sollten Sie uns mitteilen, welche Medikamente Sie derzeit einnehmen.
Eine speziell für Ihren Hautzustand geeignete Art der Therapie (oft eine Kombinationstherapie) wird Ihnen am Ende der Sprechstunde empfohlen. Üblicherweise ist bei den Erkrankungen Akne und Rosazea eine Wiedervorstellung nach ungefähr einem Monat der angewendeten Therapie sinnvoll. Einen entsprechenden Termin machen Sie bitte, nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, nach der Sprechstunde in der Aufnahme oder telefonisch aus.
Anmeldung / Terminvereinbarung
Die Akne und Rosazea-Sprechstunde unserer Klinik findet jeweils am Donnerstag Nachmittag (14:00-15:30 Uhr) nur für Patienten statt, die bereits vorher einmal in der allgemeinen Ambulanz waren. Eine telefonische Voranmeldung ist zur Terminvergabe nötig (Telefonnummer: 089-4400-56107). Die Anmeldung am Tag der Sprechstunde erfolgt ab 13.00 Uhr in der Frauen- oder Männeraufnahme der Dermatologischen Ambulanz, Frauenlobstr. 9-11, 80337 München, U-Bahnhof Sendlinger Tor).
Wir bitten zu berücksichtigen, dass es sich trotz Terminvergabe um eine Blocksprechstunde handelt. Eine Behandlung kann daher nur für den Zeitraum der Sprechstunde und nicht für eine spezifische Uhrzeit garantiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ansprechpartner
PD Dr. med. Markus Reinholz
Sprechzeiten
Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr
Eltern und betroffene Kinder erhalten eine individuelle Beratung und werden im Einzelfall über längere Zeiträume abhängig von der Erkrankung regelmäßig betreut.
Häufige Erkrankungen, die in der Kinderdermatologie-Sprechstunde betreut werden sind:
- Neurodermitis und Allergien
- Ichthyosen
- Blutschwämme (Hämangiome)
- Warzen und Dellwarzen (Mollusken)
- Muttermale und Feuermale (Naevi)
- Pilzerkrankungen
Ablauf in der Kinder-Sprechstunde:
- Anamneseerhebung (Vorgeschichte und bisherige Therapie)
- Untersuchung und Planung weitergehender Untersuchungen
- Festlegung einer individuellen Behandlungskonzepts (äußerlich und ggf. innerlich)
- Anleitung zur Selbstbehandlung, incl. Aufgabe von Behandlungsanleitungen
- Ausführliche Beratung (Meidung von Auslösern, Verhaltensmaßnahmen)
- Vermittlung von Schulungsprogrammen bei Neurodermitis (AgNeS) oder Anaphylaxie (Agate)
- Persönliche Übergabe an die Station bei notwendiger stationärer Behandlung
Ziel ist es durch intensive Therapie den Hautzustand zu stabilisieren und dadurch auch die die Lebensqualität des kleinen Patienten zu verbessern.
Terminvereinbarung: Nach Erstvorstellung in der Allgemeinambulanz oder telefonisch unter 089-4400-56112