Herzlich Willkommen in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind Ihnen gerne bei einer unkomplizierten Übernahme von ambulanten oder stationären Patienten behilflich.
Wir bitten um Vorstellung des Patienten in unserer Allgemeinen Ambulanz von Montag bis Freitag zwischen 07:30 Uhr und 10:00 Uhr ohne vorherige telefonische Ankündigung.
Eine Notfallsprechstunde an den Wochenenden findet Sonntags von 8:30 bis 12:00 statt.
Sollte es sich um eine konkrete Fragestellung handeln, können Sie sich gerne per Mail an uns wenden.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
wir freuen uns, dass Sie sich über eine Behandlung in unserer Klinik interessieren. Wir bieten eine offene Sprechstunde (ohne Termin) von Montag bis Freitag von 08:00 bis 10:30, sowie verschiedene Spezialsprechstunden mit Terminen an. Auf Grund der Unvorhersagbarkeit der Anzahl der Patientinnen und Patienten in der offenen Sprechstunde (ohne Termin), kann es zu längeren Wartezeiten (bis zu 6 Stunden) kommen. Bei besonders vielen Patientenvorstellungen oder bei krankheitsbedingten Ausfällen kann es vorkommen, dass die offene Sprechstunde schon vorher beendet werden muss und nur noch dermatologische Notfälle behandelt werden können. Wir bitten Sie dies bei Ihrem Besuch bei uns einzuplanen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Damit Ihr Besuch bei uns so effizient und hilfreich für Sie wie möglich verläuft, bitten wir Sie etwaige Vorbefunde (Arztbriefe, Medikamentenplan, Allergiepass, Laborbefunde, Befunde von Hautproben oder Abstrichen, etc.) zu ihrem Besuch mitzubringen.

Herzlich Willkommen in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie!
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität in Zusammenarbeit mit der Klinik für Dermatologie 1 des Städtischen Klinikverbundes München Städtischen Klinikumsgruppe leistet eine qualitativ hochwertige und individuelle Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten.
Außerdem ist es unser Anspruch, die Weiterbildung von Studenten und Ärzten sowie die Durchführung innovativer Grundlagen- und klinischer Forschung durchzuführen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Wir freuen uns Sie auf der Website der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums der Universität München Willkommen zu heißen!
Ihr Professor Lars E. French
Eine Überblicks-Darstellung der Klinik ist am 03.06.2022 in der Zeitschrift "Aktuelle Dermatologie" erschienen. Eine Zusammenfassung des Artikels können Sie hier lesen.
An overview presentation of the clinic was published in the journal "Aktuelle Dermatologie" on 3rd of June 2022. You can read an English summary of the article here.
KI für die klinische Praxis fit machen
Im Rahmen eines hybriden Workshops präsentierte das DR-AI Forschungskonsortium am 1. September seine Projekte und aktuellen Erkenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz in der Dermatologie und Radiologie. DR-AI ist eine Forschungskooperation zwischen der LMU-Dermatologie und der LMU-Radiologie sowie der TUM-Informatik und der TUM-Medizinethik, die die Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Medizin untersucht. Das Bundesgesundheitsministerium unterstützte das Konsortium mit 2,4 Millionen Euro. Die Forschungskooperation wird von Prof. Dr. Lars French, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am LMU Klinikum München, geleitet.
Das Berufsbild der Study Nurse im Blickpunkt
Aus aktuellem Anlass möchten wir auf das Berufsbild der Study Nurse verweisen, das eine Schnittstelle zwischen klinischem Alltag und Forschung darstellt und unser Klinik-Team in vielerlei Hinsicht bereichert.