Allgemeine Informationen
-
Wenn Sie sich noch nicht in fachärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden
Falls Sie derzeit nicht in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung sind, können Sie sich selbst an unsere Psychiatrische Ambulanz wenden, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Sind Sie privatversichert, erfolgt die Anmeldung über unsere Privatambulanz.
📞 Psychiatrische Ambulanz: 089 4400 - 55020
📞 Privatambulanz: 089 4400 – 55545
Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob eine stationäre Behandlung sinnvoll ist oder ob ein anderes Angebot unserer Klinik besser zu Ihrer Situation passt.
Wenn Sie sich bereits in fachärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden
In diesem Fall sollte die Anmeldung über Ihre behandelnde Psychiater*in oder Ihre Psychotherapeut*in erfolgen. Auch Zuweisungen durch andere Kliniken, den Sozialpsychiatrischen Dienst oder gesetzliche Betreuer*innen sind möglich.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Im Notfall
In dringenden Fällen haben Sie die Möglichkeit sich direkt vor Ort in unserer Psychiatrischen Notaufnahme vorzustellen.
-
Adresse:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Nußbaumstraße 7
80336 MünchenDie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie liegt zentral auf dem Campus Innenstadt des LMU Klinikum zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz.
Die Parkplätze sind auf dem gesamten Campus Innenstadt äußerst begrenzt. Bitte nutzen Sie daher die öffentlichen Verkehrsmittel. Es sind nur wenige Gehminuten in die Nußbaumstraße 7.
via Sendlinger Tor- U-Bahn: U1, U2, U3, U6, U7, U8
- Tram: 16, 17, 18, 27, 28
- Bus: 52, 62, N40, N41, N45
via Goetheplatz- U-Bahn: U3, U6
- Bus: 58, 68, X98, N40, N41, N45
via Hauptbahnhof- alle S-Bahn-Linien
- U-Bahn: U1, U2, U4, U5, U7, U8
- Tram: 16, 17, 18, 19, 20, 21
- Bus: 68, X98
-
Besuchszeiten für Angehörige, Freunde und Besucher
Stationen
Unsere Stationen haben unterschiedliche Besuchszeiten. Sie können sie entweder beim jeweiligen Stationsteam erfragen oder aus der entsprechenden Stationsbroschüre entnehmen.Café
Es befindet sich neben dem Garten zwischen Alt- und Neubau.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:30 - 14:00 UhrBitte informieren Sie sich im Vorfeld darüber. Die Besuchszeiten sind je nach Station unterschiedlich. Bitte sprechen Sie deswegen mit dem Personal.
Wir bitten Sie, dass Sie die vorgeschriebenen Besuchszeiten einhalten, damit die Behandlung der Patienten nicht gestört wird. Vielen Dank.
-
Stationäre Behandlung
Die Kosten für eine stationäre Behandlung in unserer Klinik werden von den Krankenkassen bei entsprechender Notwendigkeit (Indikation) übernommen. Bei längeren Klinikaufenthalten müssen teilweise Verlängerungsanträge bei der Kasse eingereicht werden. Dies erfolgt in der Regel in Absprache zwischen den behandelnden Ärzten und der Sozialpsychiatrischen Beratung der jeweiligen Station. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Patientenverwaltung wenden, telefonisch montags bis freitags 9:00 - 15:30 Uhr: Tel. 089 4400 - 55507.
Zur Klärung der Kostenübernahme bei Privatversicherung wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Krankenkasse. Bei noch offenen Fragen können Sie sich auch an die Patientenverwaltung wenden.
Ambulante Behandlung
Notfalltermine in unserer Ambulanz werden von den Krankenkassen übernommen. Für eine Kostenübernahme für eine längerfristige Behandlung in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Dies kann im Rahmen der ärztlichen Kontakte in Zusammenarbeit mit der Sozialpsychiatrischen Beratungsstelle unserer Ambulanz geklärt werden.
Bei einer Beratung innerhalb einer Spezialambulanz werden die Kosten im Regelfall übernommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Kontaktadressen der Spezialambulanzen.