Stationen
Eine stationäre Aufnahme ist sinnvoll, wenn eine intensivere Betreuung und Behandlung notwendig ist, die ambulant nicht gewährleistet werden kann. Die Auswahl der Station erfolgt entsprechend Ihrer individuellen medizinischen und psychischen Bedürfnisse. Während der stationären Behandlung können Sie sich von belastenden Faktoren distanzieren und sich auf Ihre Genesung konzentrieren. Nach einer ausreichenden Besserung erfolgt ein schrittweises Zurückfinden in den Alltag.
Auf unseren spezialisierten Stationen bieten wir gezielte Therapieprogramme für verschiedene Krankheitsbilder an. Als Universitätsklinikum haben Sie außerdem die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Forschungsprojekten teilzunehmen.
- Station B1a - Privatstation
- Station B1b - Psychotherapiestation für chronische affektive Erkrankungen
- Station B2 - Schwerpunkt Schizophrenien und andere psychotische Erkrankungen
- Station B3 - Schwerpunkt DBT und Persönlichkeitsstörungen
- Station C0 - Privatstation
- Station C1 - Schwerpunkt Depression
- Station C2 - Akut geschützte Station für Frauen und Männer
- Station C3 - Akut geschützte Station für Männer und Frauen
- Station C4 - Schwerpunkt Suchtmedizin
- Station PTS - Spezialstation für Adoleszente und junge Erwachsene
- Station D2 - Schwerpunkt psychische Erkrankungen im Alter
- Station I11 - Schwerpunkt Akutpsychosomatik