• Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Informationen rund um ukrainische Patienten Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Stellenanzeigen
  3. wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Arbeitsort

Campus Großhadern

Arbeitszeit

Vollzeit

Einrichtung

Medizinische Klinik III (Onkologie)

Bereich

Labor für Experimentelle Leukämie- und Lymphom-Forschung (ELLF)

Einstiegsdatum

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist

03.04.2023

Referenz-Nr.

2023-K-0057

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 49 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich

Unser Labor kombiniert Hochdurchsatz-Technologien zur gezielten, molekularen Charakterisierung maligner Lymphome (Lymphdrüsenkrebs) mit funktionellen Analysen. Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig mit dem follikulären Lymphom (FL), einer der häufigsten Unterformen. Das FL wird meist im fortgeschrittenen Stadium entdeckt und gilt - trotz neuer Therapiemöglichkeiten - weiterhin als unheilbar.

Aus unseren Vorarbeiten wissen wir, dass neben unterschiedlichsten Veränderungen in den Tumorzellen auch Veränderungen in der Mikroumgebung das Therapieergebnis beeinflussen. Wir wollen das Zusammenspiel von Tumorzellen und Mikroumgebung beim Entstehen und Fortschreiten des FL, sowie bei der Entwicklung von Therapieresistenzen besser verstehen, um künftig Therapien optimal auf die individuelle Erkrankung abstimmen zu können (https://www.ekfs.de/wissenschaftliche-foerderung/aktuelle-foerderungen/molekulare-mechanismen-der-tumorzell).

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte, hochqualifiziere, kommunikationsstarke Mitarbeiter:in.
Sie arbeiten selbstständig an einem innovativen, voll-humanen ex vivo Organoid Co-Kultursystem zur funktionellen Charakterisierung spezifischer Mutationen, mit dem Schwerpunkt Interaktion von Lymphomzellen und Immune Microenvironment. Sie leiten auch technische Mitarbeiter und Doktoranden unserer Arbeitsgruppe an. 

Unsere Anforderungen

  • Promotion (PhD / Dr.) in Biologie, Molekularer Medizin, Biotechnologie, Biochemie oder einem verwandten Fach

  • Hohe Motivation, Zuverlässigkeit, und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
  • Nachgewiesene Expertise in Zellbiologie, Durchflusszytometrie, Molekularbiologie, und Immunologie
  • Bioinformatische Grundkenntnisse
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift

Unser Angebot

  • Wir sind Teil des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der German Lymphoma Alliance (GLA). Dadurch können unsere Forschungsergebnisse rasch in klinische Konzepte umgesetzt werden. Unser übergeordnetes Ziel ist es, durch ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden molekularen pathobiologischen Prozesse, Diagnostik und Therapie für betroffene Patienten weiter zu verbessern.

  • Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position in einem motivierten, dynamischen und interdisziplinärem Umfeld mit sehr gutem Arbeitsklima. Sie können schrittweise Leitungsfunktion in der Arbeitsgruppe übernehmen.
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
  • Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
  • Allgemeine Informationen zu unserer Arbeitsgruppe: https://www.lmu-klinikum.de/innere-medizin-3/forschung/arbeitsgruppen/16b74c124f0ffe64
  • Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. 

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

Fort- und Weiterbildungen

Betriebliche Altersvorsorge

Kinderbetreuungsangebote

Mobile Arbeit (bei Eignung)

Jobticket

Vergünstigungen

Personalwohnraum

Prof. Dr. med. Oliver Weigert

089/4400 4 3985 E-Mail

Bewerbungsformat

Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.

Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis!

Jetzt bewerben!

(Pdf, Bilder - Anschreiben)
(Pdf, Bilder - Lebenslauf)
(PDF, Bilder - Weitere Dokumente)

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung insgesamt eine Größe von maximal 100 MB haben darf!

Erst wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben, ist Ihre Bewerbung abgeschlossen. Sollte diese ausbleiben, melden Sie sich bitte unter 089/4400-72031

Ich erkläre mich mit dem Datenverwendungshinweis einverstanden

Ähnliche Jobs

Clinical Data Manager (m/w/d)

Campus Innenstadt | Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin | Forschung  | Vollzeit | 17.02.2023

Study Nurse als Studienassistenz (m/w/d)

Campus Großhadern | Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung | ISD Ambulanz  | Vollzeit/Teilzeit | 17.02.2023

Technischer Assistent  (m/w/d)

Campus Großhadern | Medizinische Klinik I (Kardiologie) | Forschung  | Vollzeit/Teilzeit | 14.02.2023

  Technischen Assistenten (m/w/d)

Campus Innenstadt | Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten | Forschung | Vollzeit/Teilzeit | 27.01.2023

Arzthelfer / Study Nurse / Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d)

Campus Innenstadt | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie | DASZ  | Vollzeit | 14.12.2022
Alle Jobs anzeigen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
Redakteurs Log-In
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Referat Leistungsmanagement / Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen