Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. 3. Münchner Digital Health Summit im Zeichen der Pandemie
News | 16.11.2020 | Medizin, Forschung

3. Münchner Digital Health Summit im Zeichen der Pandemie

Hochrangige Experten aus Medizin und Informatik diskutieren „Covid-19 als digitale Herausforderung“
Wie kann das Gesundheitswesen mit digitalen Technologien auf die Covid-19-Pandemie reagieren? Welche Lösungsansätze bieten große Datensätze für die Bewältigung der aktuellen Krise? Bedeutet die Pandemie einen Schub für die Digitalisierung im Gesundheitswesen? Beim 3. Münchner Digital Health Summit geben Prof. Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, der das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) koordiniert, und Prof. Jörg Debatin, Leiter des vom Bundesgesundheitsministerium ins Leben gerufenen Health Innovation Hub, sowie die vier Konsortialführer der Medizininformatik-Initiative Antworten auf diese und weitere Fragen. Der Digital Health Summit 2020 findet vom 25. bis 27. November als Online-Konferenz statt.
Münchner Digital Health Summit

Bereits zum dritten Mal findet die Konferenz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen statt, veranstaltet gemeinsam vom LMU Klinikum und dem Klinikum rechts der Isar der TUM. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.digitalhealthsummit.de ist erforderlich.

Abendveranstaltung mit Start-up-Unternehmen

Die Veranstaltung startet am Mittwoch, den 25. November, mit einer Innovation Night in englischer Sprache, die die Rolle von Start-up-Unternehmen für die Zukunft des Gesundheitswesens thematisiert. Dabei wird das neue Investitionsprogramm der EU vorgestellt, das europäischen Unternehmen ermöglichen soll, mit den Entwicklungen in China oder den USA Schritt zu halten.

Welche Innovationen brauchen wir im Gesundheitswesen

Am Donnerstag, 26. November, steht das Thema Innovation im Mittelpunkt von Vorträgen und Panel-Diskussionen. Vertreter*innen aus Medizin, Wissenschaft und Wirtschaft sprechen darüber, welche Innovationen im Gesundheitswesen wirklich nötig sind. Dabei beschäftigen sie sich unter anderem mit der Frage des Spannungsverhältnisses von Technologie und Empathie in der Patientenversorgung.

Weitere Themen sind, wie die Digitalisierung die Medizinerausbildung modernisieren kann, welche gesundheitlichen Auswirkungen der globale Umgang mit der Covid-19-Pandemie hat und wie die Megatrends Digitalisierung, Biomedizin oder Quantentechnologie das Gesundheitswesen verändern.

Die Teilnehmenden beschäftigen sich auch mit der Fragestellung, wie sich ein gesellschaftliches Verständnis für neue Technologien schaffen lässt, um Akzeptanz bei den Menschen zu erreichen. „Entscheidend wird doch sein, wie wir die sozialen Aspekte der Digitalisierung so integrieren, dass wir einen gesellschaftlichen Konsens erzielen“, so Dr. Dominik Böhler von UnternehmerTUM, der die Veranstaltung mitorganisiert.

Herausforderungen für Wissenschaft und Politik

Am Freitag, den 27. November, liegt der Fokus auf den Fortschritten in der Digitalisierung, die das deutsche Gesundheitswesen durch die Corona-Pandemie gemacht hat. So haben sich alle deutschen Uniklinika im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) zusammengeschlossen, um die Forschung rund um das Virus und seine Bewältigung gemeinsam voranzutreiben. „Uns ist es wichtig, in diesem von Covid-19 geprägten Jahr mit dem Digital Health Summit zu zeigen, wie wir die Digitalisierung in die medizinische Praxis bringen und von den erhobenen klinischen Daten lernen können“, sagt Prof. Markus Schwaiger, Ärztlicher Direktor des Klinikums rechts der Isar.

Welche Herausforderungen die Pandemie für die 34 deutschen Universitätsklinika darstellt, erläutert Prof. Heyo Kroemer, der Vorstandsvorsitzende der Charité. Prof. Jörg Debatin vom Health Innovation Hub wird die neuesten Entwicklungen der Digitalen Medizin darstellen. Wie das Konsortium DIFUTURE im Rahmen der nationalen Medizininformatik-Initiative die IT-Infrastruktur auf zentraler und dezentraler Ebene in den vergangenen Monaten weiterentwickelt hat und auf welche Erfahrungen man dabei zurückgreifen konnte, ist ebenfalls ein Thema der Konferenz.

Anmeldung

Die Anmeldung ist online unter www.digitalhealthsummit.de möglich.

Folgen Sie uns auf Twitter unter #DHS2020.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen