Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Der „Erste Tag der Gehirnerschütterung“ als gelungener Auftakt für weitere Aufklärung zu diesem wichtigen Gesundheitsthema
News | 26.10.2023

Der „Erste Tag der Gehirnerschütterung“ als gelungener Auftakt für weitere Aufklärung zu diesem wichtigen Gesundheitsthema

Der „Erste Tag der Gehirnerschütterung“ und das Symposium „Schütz Deinen Kopf!“ am vergangenen Wochenende im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums München waren ein voller Erfolg. Über 120 Besucher verfolgten interessiert das vielfältige Programm, darunter auch die Vorstellung eines altersentsprechend gestalteten Instruments zur Erkennung von Gehirnerschütterungen durch Kinder, den K.E.K.S.-Test.
LMU Klinikum
Auftaktveranstaltung im Dr. von Haunerschen Kinderspital zum ersten bundesweiten "Tag der Gehirnerschütterung"

Damit Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter spielerisch lernen, die Symptome einer Gehirnerschütterung bei sich und anderen zu erkennen, haben die ZNS-Stiftung und die Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital dafür gemeinsam ein altersgerechtes Instrument entwickelt. 

Vorgestellt wurde der K.E.K.S.- Test von der Schauspielerin Esther Brandt in ihrer neuen Rolle als Kinderbotschafterin der Stiftung gemeinsam mit Julia Wilke, Doktorandin der Concussion Clinic. Die Abkürzung K.E.K.S steht in der kindgerechten Variante für Kopf, Empfindlichkeit, Konzentration und Schlaf. Somit weist sie die Kinder und ihre Eltern daraufhin, dass bei einer Gehirnerschütterung nicht nur Beschwerden aus dem somatischen Bereich – also z.B. Kopfschmerzen, sondern ebenso häufig auch Beschwerden aus dem emotionalen Bereich, wie z.B. eine starke Gereiztheit oder Traurigkeit („Du bist aber empfindlich!“), sowie Schwierigkeiten im Denkvermögen, häufig als Konzentrationsstörungen wahrgenommen, und Schlafstörungen auftreten können. In einem Kurzfilm erklären die Kinderbotschafterin und die Puppe Keks den Kindern diese wichtigen Beschwerden, die nach einer Kopfverletzung auf eine Gehirnerschütterung hindeuten. Auch auf einer eigens gestalteten Info-Postkarte sind die Symptome bildlich erklärt. Kurzfilm und Karte sind kostenlos bei der ZNS-Stiftung zum Download erhältlich (https://schuetzdeinenkopf.de).

Weiterhin großer Aufklärungsbedarf hinsichtlich Diagnose und Management

LMU Klinikum
Dr. Susanne Schaefer, Geschäftsführerin der ZNS-Stiftung

„Dass das Gesundheitsthema Gehirnerschütterung und ihre möglichen Folgen an beiden Veranstaltungstagen auf so große Resonanz gestoßen ist, zeigt, welch hohen Aufklärungsbedarf es hierzu gibt“, zieht Dr. Susanne Schaefer, Geschäftsführerin der ZNS-Stiftung Bilanz.

LMU Klinikum
Dr. Michaela Bonfert, Leiteirn der Concussion Clinic am LMU Klinikum 

„Wir brauchen dringend mehr spezialisierte Zentren in Deutschland, die sich der Versorgung dieser großen Patientengruppe annehmen, um langfristige gesundheitliche Folgen einer Gehirnerschütterung zu verhindern“, betont Dr. Michaela Bonfert, Oberärztin der Abteilung für Pädiatrische Neurologie im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums München.

Die Einschränkungen der körperlichen und mentalen Gesundheit sowie der sozialen Teilhabefähigkeit betreffen dabei nicht nur das einzelne Kind, sondern oft das gesamte familiäre System und haben in der Folge auch gesamtgesellschaftliche Bedeutung. 

Dass der dieses Jahr erstmals ausgerufene „Tag der Gehirnerschütterung“ ein erster wichtiger Schritt hin zu einer weiteren, breiten Aufklärung der Bevölkerung und Verbesserung der Versorgung von Betroffenen ist, darin sind Schaefer und Bonfert sich einig. Zukünftig soll an jedem 20. Oktober der Tag der Gehirnerschütterung ausgerufen und durch entsprechende Veranstaltungen flankiert werden.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Ansprechpartner:

Dr. med. Michaela Bonfert

Leiterin der Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital

+49 (0)152-54923717
yüuyfcclüuyälulyW:vimeävfemi

Dagmar Vohburger

ZNS-Stiftung. Hilfe für Menschen mit Schädelhirntrauma, gegründet von Hannelore Kohl

0228 97845-33
öpiccWizguJuiSäüpi_oüzä_cblwbfuYx mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen