Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth wird Mitglied in der Jungen Akademie der Leopoldina
News | 11.07.2022

Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth wird Mitglied in der Jungen Akademie der Leopoldina

Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth, Humangenetikerin an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums, kann sich innerhalb kurzer Zeit gleich über zwei Auszeichnungen freuen: Sie wurde im Juni als neues Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Außerdem erhält sie am 13. Juli 2022 den Wissenschaftspreis „Medizinische Grundlagen 2022“ der GlaxoSmithKline Stiftung.
privat
Ausgezeichnet: Die Humangenetikerin Dr. med. Kim-Hellmuth ist  für die kommenden fünf Jahre neues Mitglied in der Jungen Akademie der Leopoldina. 

Im Juni 2022 wurde die Humangenetikerin Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth als neues Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Jedes Jahr werden zehn herausragende junge Wissenschaftler:innen und Künstler:innen für die Dauer von fünf Jahren in die Junge Akademie gewählt. Diese bietet ihnen in dieser Zeit die Möglichkeit, neben ihren eigenen Forschungen an gemeinsamen Projekten und Formaten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft zu arbeiten und ihre Ideen zur Gestaltung des Wissenschaftssystems einzubringen.

Außerdem erhält Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth am 13. Juli den Wissenschaftspreis „Medizinische Grundlagen 2022“ der GlaxoSmithKline Stiftung für ihre im Fachjournal Science publizierte Arbeit: “The impact of sex on gene expression across human tissues“. Darin zeigt die Preisträgerin und das Forscherteam des internationalen Genotype-Tissue Expression (GTEx) Konsortiums auf, dass das biologische Geschlecht die Regulation der Genaktivität in fast jedem menschlichen Gewebetypen beeinflusst. Bis zu einem Drittel aller im Körper exprimierten Gene weisen unterschiedliche Aktivität zwischen Frauen und Männern auf. Diese durch das biologische Geschlecht beeinflussten Gene sind an vielen verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt, darunter die Reaktion auf Medikamente, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels in der Schwangerschaft und bei Krebserkrankungen. „Wir hoffen, dass diese enorme GTEx Ressource über die Geschlechtsunterschiede der Genaktivität in gesunden Geweben möglichst vielen Wissenschaftler:innen hilft, um zukünftig Krankheitsmechanismen schneller und besser zu entdecken und die personalisierte Medizin voranzutreiben.“ sagt Dr. Kim-Hellmuth. Mit diesem mit 10.000 Euro dotierten Stiftungspreis werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Medizin ausgezeichnet.

Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth leitet seit Anfang 2022 eine Emmy Noether Nachwuchsgruppe am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU und dem Institut für Translationale Genomik des Helmholtz Munich, die sich mit dem genetischen Einfluss auf das Immunsystem beschäftigt. 

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Ansprechpartner

Dr. med. Sarah Kim-Hellmuth

Humangenetikerin am Dr. von Haunersches Kinderspital

Lindwurmstr. 4
80337 München
(089) 44 00 - 57 497
Rgpgz Ül:vziäävfbzvim fuJl_nvfiuyz;iu/mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen