Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. elsa.palliative.care ist für den Goldene Blogger-Preis nominiert
News | 25.04.2024

elsa.palliative.care ist für den Goldene Blogger-Preis nominiert

Mit ihrem Instagram-Profil geben Sara Loy und Michaela Bayer Themen wie Sterben, Tod, Trauer und palliative Versorgung mehr Sichtbarkeit
Wie sieht das Leben auf einer Palliativstation aus? Wie kann man die Angst vor dem Tod etwas nehmen? Was bedeutet End-of-life-Care eigentlich? Diesen Fragen gehen Michaela Bayer und Sara Loy, Pflegekräfte auf der Palliativstation des LMU Klinikums, seit sechs Jahren auf Instagram nach. Mittlerweile hat ihr Profil elsa.palliative.care mehr als 41.000 Follower. Nun sind die beiden in der Kategorie „Berufsbotschafter*in“ für den Goldene Blogger-Award nominiert, Deutschlands wichtigste Influencer- und Social Media-Auszeichnung. Vom 25. bis 29. April kann für sie auf der Website der Goldenen Blogger abgestimmt werden.
elsa.palliative.care
Auf dem Instagram-Profil elsa.palliative.care berichten Sara Loy (li.) und Michaela Bayer über ihre Arbeit auf der Palliativstation

Bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft haben sich Michaela Bayer und Sara Loy kennengelernt, bei der gemeinsamen Arbeit auf der Palliativstation des LMU Klinikums sind sie Freundinnen geworden. Und sie haben dort 2018 – mit dem Rückhalt der Klinikdirektorin und des Stationsleiters – das Projekt elsa.palliative.care gestartet. „Wir hatten gemerkt, dass auf Instagram niemand über Sterben, Trauer und palliative Versorgung spricht“, erzählt Michaela Bayer. Der Bedarf war von Anfang an da: Schnell hatten die beiden 500 Follower.

Das Bewusstsein für „End-of-life-care“ schärfen

„Wir möchten mit dem Account vor allem zeigen, dass die Vorurteile, die über den Palliativ- und Hospizbereich bestehen, haltlos sind und sie sich oft durch Angst der Unwissenheit weiterverbreiten“, sagt Sara Loy. „Elsa.palliative.care ist für mich auch ein Weg, um den Menschen zu zeigen, wie schön die Pflege im Allgemeinen ist und vor allem die Pflege auf unserer Palliativstation.“ Für die Palliativpflege haben sich die beiden nach Einsätzen auf anderen Stationen bewusst entschieden. „Während in den meisten Bereichen der Medizin der Fokus auf dem Heilen liegt, geht es in der Palliativmedizin um die ganzheitliche Begleitung der Patienten“, erklärt Michaela Bayer. „Hier können wir den Patientinnen und Patienten individuell helfen, auf ihre Wünsche eingehen und uns Zeit für sie nehmen.“

Die Goldene Blogger-Awards werden am 29. April verliehen. Die Gewinner werden unter anderem durch eine Online-Abstimmung vom 25. bis 29. April gewählt. Wer Sara Loy und Michaela Bayer unterstützen möchte, kann auf der  Goldene Blogger Website für sie abstimmen.

Für elsa.palliative.care abstimmen

Traurige und schöne Momente zeigen

Auf elsa.palliative.care zeigen Sara Loy und Michaela Bayer Momente – traurige, aber auch schöne, die zur Palliativpflege gehören: wie auf der Station geheiratet wird, wie sie als Pflegekräfte von ihren Patientinnen und Patienten Abschied nehmen, wie man Symptome lindern und mehr Lebensqualität geben kann. Michaela Bayer setzt sich in einem Reel mit Vorurteilen gegenüber Palliativpflegekräften auseinander. In einer Serie stellte Sara Loy Dinge vor, die auf der Palliativstation normal sind: Spielzeug, weil Kinder mit auf die Station kommen dürfen, Crushed Ice gegen Mundtrockenheit, einen Dekoschrank mit Gedenkkerzen, Salzkristalllampen als Nachtlicht und für die Entspannung. Damit haben sie mehr als eine Million Menschen erreicht.

In den vergangenen sechs Jahren ist aus dem kleinen Profil ein großes geworden, mit einer Mischung aus Eindrücken aus der Station und professionellen Tipps. Einige Stunden stecken Sara Loy und Michaela Bayer jede Woche in ihrer Freizeit in das Instagram-Profil. Unter den mehr als 41.000 Followern sind unter anderem Palliativ- und Hospizexperten, Pflegekräfte, Menschen, die im Sterben liegen, und Zu- und Angehörige, die ihnen in dieser Phase helfen wollen. Nun sind die beiden für den Goldenen Blogger in der Kategorie „Berufsbotschafter*in“ nominiert. „Die Nominierung bedeutet für mich in erster Linie Bestätigung: dass das Thema Palliativmedizin so wichtig für unsere Gesellschaft ist, gebraucht und auch gewollt wird und dass sich Menschen damit beschäftigen wollen“, sagt Sara Loy. Und Michaela Bayer ergänzt: „Es ist toll, dass durch die Nominierung andere Menschen auf uns aufmerksam werden, damit wir dem Thema noch mehr Raum geben können.“

Zum Instagram Profil elsa.palliative.care
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen