Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Forecast-Tool errechnet Prognose von Bettenbelegung mit COVID-19-Patienten
News | 21.05.2021 | Medizin
CORONA-PANDEMIE

Forecast-Tool errechnet Prognose von Bettenbelegung mit COVID-19-Patienten

Planungssicherheit für die Kliniken der Region
Das gemeinsam von Gesundheitsreferat der Stadt München, dem Statistischen Beratungslabor der LMU (StaBLab) und dem LMU Klinikum entwickelte Prognose-Tool "Forecast Bettenbelegung" errechnet die wahrscheinliche Entwicklung der Bettenbelegung mit COVID-19-Patienten. Es ist ein wichtiges Werkzeug, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
LMU Klinikum
Versorgung von COVID-19-Patienten am LMU Klinikum

Das Tool unterscheidet sich von bisherigen Modellen, da es nicht nur die belegten Intensivbetten berechnet, sondern auch die Normalbetten miteinbezieht. Die LMU stellt diese errechneten Daten mittels einer eigens eingerichteten Plattform auch anderen Kliniken in der Region zur Verfügung. Ein Update erscheint jeweils dienstags und freitags.

Der Forecast Bettenbelegung ist ein wichtiges Werkzeug, um den Bettenbedarf aufgrund der Entwicklung der Pandemie sowie mögliche Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. Maßnahmen sind u.a. die gezielten Freihaltungen von Kapazitäten durch Verschiebungen von elektiven Eingriffen und die gezielte Verteilung der Patienten im Stadtgebiet. Derzeit haben alle Kliniken in der Region München Zugriff, welche an der Versorgung von COVID-19-Patienten beteiligt sind. Als Datenquelle werden die täglich durch die beteiligten Kliniken im IVENA-Modul aktualisierten Bettenbelegungen verwendet.

Die verfügbaren Tabellen enthalten die Prognosen der Bettenbelegung für die nächsten sieben Tage, inklusive der 95% Prädiktionsintervalle. Eine weitere Abbildung im Programm zeigt den bisherigen Verlauf der Bettenbelegung. Zur Evaluation und zur besseren Beurteilung der Güte des Modells werden zudem die Vorhersagen der vorangegangenen beiden Berichte grafisch dargestellt und mit den tatsächlich beobachteten Daten verglichen. Dies ermöglicht eine permanente Optimierung des Prognose-Tools.

Zur Methodik:

Der Forecast Bettenbelegung ist das Ergebnis eines Ensembles aus diversen Forecast-Modellen. Die wichtigste Komponente ist dabei ein vom Statistischen Beratungslabor der LMU entwickeltes kumulatives Nowcast-Regressionsmodell, das als Einflussgröße die Nowcast-Werte mit einbezieht. Die Nowcasts schätzen das tatsächliche Infektionsgeschehen aus den Meldedaten. Um hier eine robuste Schätzung zu erhalten, gehen insgesamt 168 Modelle in das Forecast-Ensemble ein.

Ansprechpartner von Seiten des LMU Klinikums für dieses Projekt sind Christian Gehring und Matthias Bonigut vom Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement. Experte für methodische Fragen seitens des StaBLab der LMU ist Sebastian Fischer.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen