Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Hinweise, aber keine Klarheit
News | 18.09.2020 | Medizin, Forschung
COCHRANE REVIEW

Hinweise, aber keine Klarheit

Wie wirksam sind Reisebeschränkungen gegen COVID-19? Wissenschaftler der LMU haben das im Auftrag der WHO analysiert. Bisherige Studien, so das Fazit, lassen sichere Aussagen nach den strengen Standards der evidenzbasierten Medizin nicht zu.
Cochrane
Was bringen Reisebeschränkungen gegen COVID-19 tatsächlich? - Das internationale Cochrane-Netzwerk untersucht vorliegende Studien.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich das Reisen drastisch verändert. Weltweit wurden teils massive Reisebeschränkungen bis hin zu kompletten Einreiseverboten angeordnet, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Dazu gehören auch Quarantänemaßnahmen für Reisende, Corona-Tests an der Grenze oder das Symptom-Screening am Flughafen. Seit Monaten fahren die politischen Entscheidungsträger bei diesen und anderen Präventionsmaßnahmen gegen das neuartige Virus auf Sicht, ständig bereit, die Auflagen dem Infektionsgeschehen anzupassen.

Und seit Monaten versuchen Mediziner und Epidemiologen, solche Strategien wissenschaftlich weiter zu unterfüttern. So auch das internationale Cochrane-Netzwerk, das seinerseits wissenschaftliche Untersuchungen in Metastudien, sogenannten Cochrane-Reviews nach besonders strengen wissenschaftlichen Standards unter die Lupe nimmt. Jetzt hat es seiner Special Collection zu COVID-19 drei weitere Studien hinzugefügt. In einer der drei Arbeiten haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO die Tauglichkeit von Reisebeschränkungen gegen COVID-19 untersucht.

"Die Studienlage ist dünn"

Immerhin: „Es gibt Hinweise darauf, dass Maßnahmen, die grenzübergreifenden Reiseverkehr beschränken, dabei helfen können, COVID-19 einzudämmen“, schreiben die Autoren um Eva Rehfuess, Professorin für Public Health und Versorgungsforschung an der Pettenkofer School of Public Health der LMU. Das gelte ebenso für „eine Kombination von Maßnahmen, etwa Screenen auf Symptome mit Quarantäne, Testen und Beobachtung im Anschluss“. Bei den Reisenden allein eine Symptomkontrolle zu machen, scheint dagegen wenig wirksam zu sein. Ihr Gesamturteil lautet: „Derzeit sind noch keine gesicherten Aussagen möglich.“

Dass das Urteil so verhalten ausfällt, mag allerdings nicht zwingend daran liegen, dass die Maßnahmen nicht wirksam wären, sondern eher an der Qualität und Verwertbarkeit der untersuchten Untersuchungen. Schließlich ist es nicht zuletzt eine Folge der sich überstürzender Ereignisse, dass wissenschaftliche Untersuchungen zu vielen relevanten Fragen der Praxis notwendig nachlaufen. „Die Studienlage ist dünn“, schreiben die LMU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler. Sie fanden 36 infrage kommende Studien, in denen Reisebeschränkungen bei Coronavirus-Ausbrüchen untersucht wurden. Davon bezogen sich obendrein 11 nicht auf das derzeit grassierende Coronavirus SARS-CoV-2, sondern auf Ausbrüche von SARS und MERS, zwei Atemwegsinfektionen, die ebenfalls durch Coronaviren ausgelöst werden. Insgesamt, so sagt der Epidemiologe Jacob Burns, einer der Hauptautoren, seien die Studien „sehr unterschiedlich“ im Design. „Das macht es schwer, allgemeine Schlüsse zu ziehen.“ Viele Fragen blieben offen, nicht zuletzt, weil „ein großer Teil der betrachteten Studien auf Modellierungen und den darin enthaltenen Annahmen beruhten, nicht auf Beobachtungen“.

Textquelle LMU

Zur ausführlichen News der Pettenkofer School of Public Health
Zum Review in der Cochrane Library
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen