Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Information zum Einsatz von Misoprostol in der Geburtshilfe
News | 14.02.2020

Information zum Einsatz von Misoprostol in der Geburtshilfe

In den Medien wurde in den vergangenen Tagen über den Einsatz von Cytotec (Misoprostol) zur Geburtseinleitung berichtet. An beiden geburtshilflichen Standorten, Maistraße und Großhadern, ist dieses Medikament seit Jahren mit großem Erfolg im Einsatz. Die wesentlichen in der Berichterstattung formulierten Vorwürfe treffen für die Geburtseinleitungspraxis am LMU Klinikum nicht zu.
LMU Klinikum

Ungenaue Dosierung durch "zerbröseln" einer Cytotec-Tablette:

In der Klinikumsapotheke wird der Wirkstoff Misoprostol aus handelsüblichen Cytotectabletten unter Reinraumbedingungen gewonnen und exakt auf 25 µg dosiert steril in Kapseln abgefüllt. Damit ist die korrekte Dosierung bei der Therapie gewährleistet.

Tote bzw. geschädigte Mütter und Kinder wegen unkontrollierter Wirkung des Medikaments:

In der Geburtshilfe des Klinikums sind keine Fälle bekannt, die diesen Vorwurf begründen. Es sind auch keine Klagen gegen das Klinikum bzgl. der Verwendung von Misoprostol anhängig.

Off-Label-Use:

Alle Schwangeren werden über den Einsatz von Misoprostol individuell und ausführlich aufgeklärt und willigen schriftlich ein. Der Einsatz von alternativen Einleitungsmedikamenten wird in jedem Einzelfall diskutiert und das zugelassene Medikament eingesetzt sofern es es gleich oder besser geeignet erscheint.

Wehensturm oder Zerreissen der Gebärmutter:

Alle mit Medikamenten eingeleiteteten Schwangeren werden unabhängig vom Medikament intensiv mittels CTG (Herztonschreibung) überwacht. Damit ist die Sicherheit für Kinder und Mütter gewährleistet. Schwangere mit größeren Voroperationen (Kaiserschnitte, Myomenukleationen) an der Gebärmutter und damit mit einem höheren Risiko für eine Komplikation wie z.B. eine Uterusruptur werden am Klinikum grundsätzlich nicht mit Misoprostol eingeleitet.


Weitere Informationen 

Ausführliche Stellungnahme der geburtshilflichen Kliniken aus München und dem Umland auf der Webseite der Frauenklinik

Stellungsnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Prof. Dr. Uwe Hasbargen

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

089 4400-74540

Dr. Maria Delius

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

089 4400-54600
vgplg-miälfcvim ful+vfiuyziutmi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen