Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. LMU Klinikum entwickelt myTcell App
News | 15.07.2021 | Medizin

LMU Klinikum entwickelt myTcell App

Dr. Viktoria Blumenberg, Dr. Veit Bücklein und Prof. Marion Subklewe von der Medizinischen Klinik III des LMU Klinikums haben eine eigene App für die Verabreichung und das Nebenwirkungsmanagement von CAR T-Zellen und Bispezifischen Antikörpern (BiTEs) entwickelt. Diese werden unter anderem zur Behandlung von Leukämien und Lymphomen eingesetzt. “MyTcell” unterstützt Ärzte dabei, neue innovative T-Zellrekrutierende Immuntherapien durchzuführen sowie assoziierte Immuntoxizitäten zu behandeln. Die als Medizinprodukt zertifizierte App ist ab 15. Juli auf Englisch in den App Stores (iOS und Android) sowie als Desktop Version in ganz Europa erhältlich.
LMU Klinikum
“MyTcell” führt entitäten- und produktspezifisch durch den langen logistisch aufwendigen Weg einer CAR T-Zelltherapie – angefangen von der Indikationsstellung über wichtige theoretische und praktische Aspekte einer Leukapherese sowie Bridging Therapie zur Infusion von BiTEs oder CARs. Dabei vereinfachen interaktive Tools die Schweregradeinstufung des Zytokinfreisetzungssyndroms (CRS) und von neurologischen Nebenwirkungen und zeigen Therapieempfehlungen basierend auf international konsentierten Leitlinien der American Society for Transplantation and Cellular Therapy (ASTCT), European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) und National Comprehensive Cancer Network (NCCN) an. Darüber hinaus assistiert “myTcell” in der Diagnostik und Behandlung von bisher weniger gut charakterisierten Toxizitäten wie einer prolongierten Panzytopenie oder Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH).

CD19 spezifische CAR T-Zellen und Bispezifische Antikörper sind für die Therapie rezidivierter refraktärer B-Zellneoplasien (BCP-ALL, DLBCL, MCL) zugelassen. Die Betreuung der Patienten mit zum Teil rasch fortschreitenden Erkrankungen während der Herstellung der CAR T-Zellen sind eine interdisziplinäre Herausforderung für zahlreiche Ärzte in der Klinik und in der ambulanten Versorgung. Darüber hinaus sind CARs und BiTEs assoziiert mit einem neuen Spektrum von Immuntoxizitäten, das sich signifikant von den Nebenwirkungen unter Chemotherapie oder sogar Checkpoint-Blockade unterscheidet.

Aktuell untersuchen zahlreiche klinische Studien die therapeutische Sicherheit der ambulanten Verabreichung von CAR T-Zellen, welches ein umfassendes Monitoring und eine ambulante Versorgung durch ein exzellent geschultes Team erfordert. Zur Unterstützung der umfangreichen prä-therapeutischen Logistik sowie der Behandlung von Nebenwirkungen kann auch hier die App „myTcell“ genutzt werden.

Weitere Informationen zur myTcell-App
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen