Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
Ok
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
Informationen zum Coronavirus International Patient Office Notfall
  • Medizin & Bereiche
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. LMU Klinikum ist Kooperationspartner der
News | 22.01.2021 | Medizin , Forschung

LMU Klinikum ist Kooperationspartner der neuen Fraunhofer-Einrichtung für Immunologische Infektions- und Pandemieforschung

Auftaktveranstaltung zum geplanten Forschungscampus in Penzberg
Der SARS-CoV-2-Pandemie zu begegnen, erforderte von Beginn an entschlossenes Handeln aller Akteure. Es bedarf innovativer Konzepte und eines Zusammenspiels verschiedenster Fachdisziplinen. Die neue Fraunhofer-Einrichtung für Immunologische Infektions-und Pandemieforschung in Penzberg soll hierzu in Zukunft einen entscheidenden Beitrag leisten. Das LMU Klinikum ist Kooperationspartner dieser neu entstehenden Fraunhofer-Einrichtung. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft der Fraunhofer-Gesellschaft mit der LMU und Roche Diagnostics GmbH soll die Rolle des Immunsystems bei Infektionserkrankungen und Immunreaktionen charakterisiert werden und Diagnose- und Testverfahren für Infektionskrankheiten entwickelt werden.
Gruppenfoto beim Pressegespräch: Die Kooperationspartner stellen die neue Fraunhofer-Einrichtung für Immunologische Infektions- und Pandemieforschung in Penzberg vor.
Fraunhofer-Gesellschaft/Marc Müller

Bei einem Pressegespräch am 19. Januar 2021 in Penzberg stellten Alexander Dobrindt MdB, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, und die beteiligten Partner die Ziele und Perspektiven der neuen Forschungsreinrichtung für die Gesundheitsforschung sowie den Standort Penzberg vor.

Als künftiger Kooperationspartner wird das LMU Klinikum mit der medizinischen Fakultät der LMU in vielseitiger Weise zur Forschung beitragen: Der Bereich Immunologie und Infektionsforschung ist einer der fachübergreifenden Schwerpunkte der Fakultät – und reicht von Grundlagenwissenschaften über Neurowissenschaften, Innere Medizin und Dermatologie bis hin zu einer international agierenden Infektions- und Tropenmedizin. Mit dem Tropeninstitut am LMU Klinikum (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin) gibt es zudem eine weltweit aktive Institution, die die Pathogenese und Therapie von Infektionserkrankungen erforscht und auch Erfahrung mit Ausbruchsgeschehen hat. Diese besondere Rolle der Universitätsmedizin hat sich im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gezeigt und bietet auch für die Zukunft große Potentiale.

Professor Thomas Gudermann, Prodekan der Medizinischen Fakultät der LMU und Vorstand des Walther-Straub-Instituts für Pharmakologie und Toxikologie, sagte: „Durch die Pandemie haben wir schmerzlich erfahren, wie wichtig die umfassende Kenntnis der Immunantwort auf eine Infektion ist. In diesem Zusammenhang müssen nicht nur schnell Diagnostika und Therapien gegen den Erreger entwickelt werden, sondern auch immunologische Marker für den Krankheitsverlauf.“ Grundlagenerkenntnisse sollten noch schneller in die Entwicklung patientennaher Diagnostik und Therapien einfließen. Die Zusammenarbeit mit Roche und anderen Firmen habe sich bereits in der Pandemie bewährt, es gelte nun, diese Potentiale noch weiter auszuschöpfen. Zudem sei eine weltweite Vernetzung wichtig, um die Ausbreitung von Erregern schnellstmöglich zu erkennen. Dabei sollen auch digitale Tools helfen, eine Ausbreitung frühzeitig zu unterbinden.

Nach einer Aufbauphase ist für die Fraunhofer-Forschungseinrichtung für Immun-, Infektions- und Pandemieforschung ein neues Gebäude unweit des Roche-Standorts geplant. Sie wird Teil eines Fraunhofer-Forschungsclusters für Immun-, Infektions- und Pandemieforschung in Penzberg, Hamburg, Potsdam und Berlin sein. Forschungsaktivitäten finden jedoch schon bereits vor Baubeginn und später auch zusätzlich in der bestehenden Infrastruktur, zum Beispiel des LMU Klinikums, statt. Finanziert wird das Vorhaben mit Mitteln des Bundes sowie des Freistaats, die jeweils 40 Millionen bereitstellen.

Zur Übersicht

Informationen zum Coronavirus

Pixabay

Bitte informieren Sie sich bei Fragen zum SARS-CoV-2-Virus auf den Seiten des Robert Koch Instituts.

Die dortigen Informationen werden fortlaufend aktualisiert, sodass Sie sich über die weltweiten Entwicklungen,  Schutzmaßnahmen und Ansprechpartner stets auf den neuesten Stand bringen können.

In Bayern wenden Sie sich bitte an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tel-Hotline: 09131 6808-5101

In unseren Kliniken werden keine generellen Abstriche und Tests auf das Coronavirus vorgenommen. Im Verdachtsfall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdiensts.

Das Tropeninstitut bietet in der Walk-through-Station eine Testung auf SARS-CoV-2 an. Die COVID-19 Teststation nimmt an der Bayerischen Teststrategie teil. Eine Testung ist für alle in Bayern wohnhaften Bürger kostenfrei möglich und erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe.

Wichtige Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Besucherregelungen
Begleitpersonenregelung

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 1
80336 München

089 4400 - 0
info@klinikum.uni-muenchen.de
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
  • Mitarbeiterinformationen Corona
Redakteurs Log-In
2020 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse

    LMU Klinikum

    • Medizin & Bereiche
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
      • Bereiche
        • Pflege
          • Pflege am Klinikum Innenstadt
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheken
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Patientenmanagement
          • Referat Patienten und Abrechnung
          • Referat Archiv
          • Referat Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Lob und Kritik
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
        • Zukunft Innenstadt
          • LMU Klinikum Innenstadt
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen