Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Nadia Harbeck erhält den ESMO Lifetime Achievement Award 2020
News | 02.09.2020 | Forschung, Ehrungen & Preise
AUSZEICHNUNG IN DER KREBSFORSCHUNG

Nadia Harbeck erhält den ESMO Lifetime Achievement Award 2020

Prof. Dr. Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums und Professorin für konservative Onkologie an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LMU Klinikum München, wird mit dem diesjährigen ESMO Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Dies ist eine der höchsten internationalen Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Damit wird ihr Engagement für die weltweite Krebsforschung und -ausbildung gewürdigt. Sie ist die erste deutsche Forscherin, die diese Auszeichnung erhält.
LMU Klinikum
Prof. Dr. Nadia Harbeck

Neben ihrer bahnbrechenden Forschung zur Personalisierung der Brustkrebstherapie ist Prof. Nadia Harbeck seit vielen Jahren in internationalen Expertengremien tätig, um evidenzbasierte Leitlinien für die Brustkrebsbehandlung zu erstellen. In den letzten Jahrzehnten leitete sie mehrere nationale und internationale Phase-III-Studien, die Biomarker als Stratifikationskriterien für die Therapieentscheidung etablierten. So zeigte sie, dass eine sorgfältige Analyse des Brusttumors und seiner frühen Veränderungen während der Therapie die früheren "one-size-fits-all"-Behandlungsansätze – zum Nutzen der Patientinnen – ersetzen kann.

"Als Frauenärztin habe ich meine Karriere dem Ziel gewidmet, die Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium zu individualisieren. Diese Auszeichnung zeigt, dass die ESMO eine wirklich interdisziplinäre Gesellschaft ist: Ein positiver Einfluss, den man – unabhängig von Ausbildung oder Fachgebiet – auf das Leben von Krebspatientinnen und -patienten hat, ist das Wichtigste, was man in der Onkologie erreichen kann", sagt Prof. Nadia Harbeck. "Ich sehe diese Auszeichnung als eine enorme Motivation und einen Meilenstein in unserem Bestreben, wissenschaftliche Erkenntnisse für eine verbesserte Behandlung von Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium zu nutzen: indem wir die Therapie, wann immer möglich, deeskalieren und nur bei Bedarf eskalieren lassen. Ich bin meiner Familie, die mich in meinen Bemühungen immer unterstützt hat, und meinen Kolleg*innen in der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) zutiefst dankbar für ihre wissenschaftliche Kreativität und Beharrlichkeit, mit der sie wirklich visionäre Studienideen in potenziell praxisverändernde Ergebnisse umsetzen.“

Über den ESMO Lifetime Achievement Award

Der ESMO Lifetime Achievement Award wurde 2006 ins Leben gerufen, um die internationale Forschung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu würdigen, die sich in der klinischen Krebsforschung und/oder -ausbildung engagieren.

Als Teil dieser Auszeichnung wird Prof. Nadia Harbeck auch einen 30-minütigen Vortrag halten, der am 15. Oktober 2020 (15:00-15:30 Uhr) übertragen wird.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen