In der Winterausgabe des Patientenmagazins zeigen wir, wie eine weltweit neue Operationstechnik am LMU Klinikum Kindern mit einem angeborenen Defekt der Speiseröhre hilft. Die zehn Monate alte Elisabeth litt an der lebensbedrohlichen Ösophagusatresie, die jährlich bei ungefähr 200 Neugeborenen auftritt. Prof. Oliver Muensterer, ein Experte der minimalinvasiven Korrektur der Ösophagusatresie, arbeitet mit seinem Team und einer Forschergruppe an der University of California in San Francisco an einem einfacheren und schonenderen Verfahren zur Behandlung der Kinder.
Seit 20 Jahren gibt es die integrative Schmerztherapie in der Innenstadt. Prof. Dominik Irnich begann vor zwei Dekaden am Standort Innenstadt als einziger Mitarbeiter mit der Schmerzbehandlung. Ein Angebot für Patienten, das immer weiter wuchs. Heute ist Prof. Irnich Leiter der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik. Wie er den Weg zur Integration von Schmerzen in den Alltag von Betroffenen erlebt hat und welche Erkenntnisse bei der Ursachenforschung helfen werden, erfahren Sie in der aktuelle Ausgabe des Patientenmagazins.
Außerdem stellen wir einen neuen Weg zur Patientenmobilisation durch Roboter-Systeme vor. Obwohl die regelmäßige Mobilisation von Intensivpatienten zu positiveren Heilungsverläufen führt, wird nur gut ein Viertel der in Frage kommenden Kranken entsprechend früh behandelt. Dies liegt am hohen Personalaufwand sowie einem höheren Sicherheitsbedarf. Im Rahmen des Verbundforschungsprojekts MobiStaR wurden bisher 15 beatmete, lungentransplantierte Patienten des Klinikums mit dem Robotik-System bis zu zweimal täglich mobilisiert.
Weitere Themen im Klinikum aktuell 01/2022:
Zusätzlich wird im neuen Heft die Simulatorpuppe Paul vorgestellt, die Aufschluss über neue, lebensrettende Wege in der Neonatologie geben kann. Außerdem berichten wir über einen Meilenstein in der digitalen Medizin: Erstmals konnte ein tiefer Hirnstimulator per Fernzugriff gesteuert werden. Zudem geben wir einen Überblick zum Leistungsspektrum der Kieferorthopädie am LMU Klinikum, stellen Ihnen die Neonatologie am neuen LMU Klinikum Innenstadt vor, berichten über Corona-Helden am Institut für Laboratoriumsmedizin, die nicht direkt im medizinischen Dienst tätig sind, und erklären, warum das Bettenhaus in Großhadern am 18. November 2021 lila erleuchtet war.
Natürlich gibt es auch wieder Neues aus Klinikum und Fakultät im Panorama, News und Studien, Ehrungen und Preise, Lesetipps und Rätselspaß.
Das neue Heft liegt an vielen Stellen des LMU Klinikums aus und steht hier für unsere Leserinnen und Leser als PDF-Download bereit: