Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Neue Ausgabe Klinikum aktuell 02/2022
News | 03.05.2022
FRÜHLINGSAUSGABE PATIENTENMAGAZIN

Neue Ausgabe Klinikum aktuell 02/2022

In der Frühlingsausgabe des Patientenmagazins stellen wir Ihnen eine ganz besondere Ambulanz der Neurologie am Klinikum vor. Das Down-Syndrom begünstigt verschiedene medizinische Probleme. Betroffene haben oft angeborene Herzfehler und ein höheres Risiko für Arthrose, Epilepsie und Schlafapnoe. Besonders dramatisch ist das hohe Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Denn ein für die Alzheimer-Krankheit wichtiges Gen liegt auf Chromosom 21 und kommt daher bei den meisten Menschen mit einem Down-Syndrom drei Mal vor. Seit 2016 behandeln Prof. Johannes Levin und sein Team diese Patientinnen und Patienten in einer Spezialambulanz.
LMU Klinikum

Ein Universitätskrankenhaus wie das LMU Klinikum spielt nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung des künftigen Mediziner-Nachwuchses, sondern auch bei der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten in Entwicklungsländern. Eines der laufenden Projekte ist die Ausbildung von Radiologinnen und Radiologen am Uniklinikum in Daressalaam (Muhimbili National Hospital) in Tansania. Dabei handelt es sich um ein von der Universität Yale initiiertes und von Road2IR unterstütztes Programm zum nachhaltigen Aufbau der interventionellen Radiologie in Ostafrika.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Medizinstudentinnen und - studenten mit Schauspielern lernen, schwierige Patientengespräche zu führen. Gute Kommunikation ist in fast jedem Beruf wichtig, bei Ärztinnen und Ärzten geht es aber mitunter buchstäblich um Leben oder Tod. Mit am schwierigsten ist es, einem Kranken sagen zu müssen, dass es keine Heilung mehr für ihn geben wird. Oder das seinen Angehörigen zu vermitteln, wenn er nicht mehr bei Bewusstsein ist. Seit letztem Winter wagt sich das KomMeCum-Team an das Tabu-Thema Lebensende und Sterben und hat in Zusammenarbeit mit Prof. Claudia Bausewein und Dr. Johannes Rosenbruch den 4. POK-Kurs neu etabliert.

Weitere Themen im Klinikum aktuell 02/2022:

  • Langjährige Kooperation: LMU Herzchirurgie und Augustinum verlängern Zusammenarbeit
  • Bayerisches Krebsforschungszentrum: Das leistet das LMU Klinikum dabei
  • Zuhause auf Zeit: 25-jähriges Jubiläum des Ronald McDonald Hauses
  • Erste Hilfe: So verhält man sich richtig
  • Nach dem Umzug: Die Interdisziplinäre Tagesklinik Innenstadt
  • Hilfe für die Ukraine: Im Kriegsgebiet und vor Ort in München

Anlässlich von 550 Jahren LMU Medizin finden Sie im neuen Heft einen Überblick zur Geschichte der Neurologie. Seit 1971 gibt es dafür einen eigenen Lehrstuhl, auch wenn sich schon wesentlich früher Mediziner mit den strukturellen und funktionellen Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur beschäftigten. Zudem stellen wir Ihnen die neue Videoreihe des CCC München auf YouTube vor, in der Expertinnen und Experten über die wichtigsten Themen während einer Krebsbehandlung informieren. Parallel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie durch Vorsorge und Ihrem Lebensstil Ihr Krebsrisiko senken sowie einige schnelle Fitnessübungen für jeden Tag.

Natürlich gibt es auch wieder Neues aus Klinikum und Fakultät im Panorama, News und Studien, Ehrungen und Preise, Lesetipps und Rätselspaß.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen