Krystal Rivers wurde 1994 in Birmingham (Alabama) geboren. Sie kam mit dem OEIS-Syndrom (Omphalocele, Extrophy, Imperforate Anus, Spinal Defects) zur Welt. Ihre Wirbelsäule war steif und verkürzt, die Bauchdecke offen, die Blase zu klein, viele Knochen waren deformiert. Organe wie Nieren und Magen lagen außerhalb des Körpers und funktionierten nicht richtig. Es folgten mehrere Operationen, im Alter von einem Jahr mussten ihr beide Hüftgelenke gebrochen werden. Im Teenageralter hatte Krystal Rivers bereits 20 Eingriffe hinter sich. Wie sie sich trotzdem den Traum, eine Topsportlerin zu werden, erfüllte, und welche Rolle Kinderchirurg Prof. Oliver Muenster dabei spielte, erfahren Sie im Titelthema der neue Ausgabe.
Einige der weiteren Themen im Klinikum aktuell 02/2025:
- Onko-Coach: Wie Patientinnen bei oraler Tumortherapie unterstützt werden
- Künstliche Intelligenz in der Pflege: So hilft sie bei der Wundversorgung
- Medizin im Wandel: Das Thema Nachhaltigkeit beim Jahresempfang
- Kopfschmerzambulanz am Campus Innenstadt: Neuer Standort, bewährte Expertise
- PARKLINK-Netzwerk: Neues Kooperationsnetzwerk für eine verbesserte Versorgung von Parkinson-Erkrankten
Lesen Sie zudem, welche Angebote das LMU Klinikum für junge Krebspatienten bietet, wie sich ADHS bei Erwachsenen äußert und welche Vernetzung von Ärzten, Pflegekräften und Angehörigen bei Patienten mit Delir nötig ist. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie das neue ZIMM-LMU intensivmedizinische Expertise bündeln wird, welche prominenten Gäste bei der Grundsteinlegung des Neuen Hauners dabei waren und wie der vierjährige Samuel sein neues Herz nach 685 Tagen Wartezeit feiern konnte.
Klinikum aktuell lesen:
Das neue Heft liegt an vielen Stellen des Klinikums zum Mitnehmen aus. Die aktuelle Ausgabe können Sie auch als PDF herunterladen: