Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. 25. Internationale Welt-AIDS-Konferenz in München
Pressemitteilungen | 14.02.2023

25. Internationale Welt-AIDS-Konferenz in München

Expertinnen und Experten des LMU Klinikums München begrüßen die Entscheidung der International AIDS Society
Vom 22. bis 26. Juli 2024 findet – erstmals in München – die „25th International AIDS Conference“ statt. Rund 15.000 Teilnehmer:innen aus über 175 Ländern werden bei der weltweit größten sozialpolitischen und zivilgesellschaftlichen Wissenschafts-HIV-Konferenz erwartet. Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Forschende des LMU Klinikums und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) freuen sich über die Entscheidung der „IAS - International AIDS Society“. Prof. Dr. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums München: „Es scheint, dass wir Covid-19 fürs Erste gemeistert haben. Nun können sich die Infektiologen und weitere Expert:innen am LMU Klinikum München auch im Rahmen der Welt-Aids-Konferenz wieder einer weiteren Kernkompetenz widmen: dem Kampf-gegen die AIDS-Pandemie.“
Vasyl - stock.adobe.com
LMU Klinikum
Prof. Dr. Johannes Bogner, Leiter des Zentrums für Infektiologie und Sektion Klinische Infektiologie

Maßgeblich an der Bewerbung des Konferenzstandortes München beteiligt war Prof. Dr. Johannes Bogner, Facharzt für Innere Medizin, Infektiologe und Leiter des Zentrums für Infektiologie sowie der Sektion Klinische Infektiologie am LMU Klinikum: „Nach 35 Jahren Präsentation unserer HIV-Forschungsergebnisse in anderen Ländern und Kontinenten freue ich mich, dass es gelungen ist, die Konferenz nach München zu holen“ sagt Bogner. „Jetzt können wir unsere Ergebnisse als ´Heimspiel´ zeigen.“ Die Sektion Klinische Infektiologie der Medizinischen Klinik IV betreut Menschen mit HIV-Infektion in enger Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen wie der AIDS-Hilfe, niedergelassenen Schwerpunktärzten und den HIV-Ambulanzen der Neurologie, Dermatologie und der Gynäkologie am LMU Klinikum.

Jan Greune
Prof. Dr. Oliver T. Keppler, Direktor Max von Pettenkofer-Institut 

Das zur LMU gehörende Max von Pettenkofer-Institut ist Nationales Referenzzentrum für Retroviren, zu denen auch die HI-Viren zählen. Direktor ist Prof. Dr. Oliver T. Keppler, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie: „Nur mit vereinten Kräften können Wissenschaft und Medizin die HIV-Pandemie weiter zurückdrängen und Infizierten Hoffnung auf eine Heilung geben“, begrüßt er die Entscheidung der International AIDS Society für München als Ort der 25. Internationalen Welt-Aids-Konferenz.

LMU Klinikum

Das Tropeninstitut (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin) am LMU Klinikum ist ebenfalls maßgeblich an der Bekämpfung der HI-Viren und der Entwicklung von Therapien beteiligt. Direktor Prof. Dr. Michael Hoelscher: „Seit dem ersten Auftreten von HIV/AIDS in den späten 1980er Jahren arbeitet das Tropeninstitut der LMU mit vielen Partnern im globalen Süden zusammen, um die Folgen der Pandemie abzumildern. In über 50 internationalen Studien haben wir neue Diagnostika, Impfstoffe, Medikamente und Interventionsstrategien zusammen mit unseren Partnern evaluiert. Jetzt freuen wir uns, dass wir die Menschen aus aller Welt im München begrüßen dürfen, die seit Jahrzenten an der Bewältigung dieser Krankheit arbeiten und die, die sich hierfür neu begeistern können.“ Prof. Michael Hoelscher ist auch Standortsprecher des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung in München.

Eine vielfach ausgezeichnete Initiative, die es inzwischen seit 20 Jahren gibt, hat Dr. Stefan Zippel ins Leben gerufen. Der Psychologe und promovierte Humanbiologe leitet die Psychosoziale Beratungsstelle an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie. Er hat zum Welt-Aids-Tag 2003 ein bundesweit einzigartiges Präventionsprojekt gestartet: Dr. Zippel klärt zusammen mit seinem Mitarbeiter Corbinian Fuchs Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klassen an weiterführenden Schulen in Bayern über HIV-Infektionen und sexuell übertragbare Krankheiten auf; in den vergangenen 20 Jahren haben über 400.000 Jugendliche teilgenommen. „Jugendliche und junge Erwachsene sind zwar nicht die Hauptbetroffenengruppe, aber wenn wir diese Zielgruppe zum Thema HIV und sexuell übertragbare Infektionen wirkungsvoll aufklären, dann machen wir sie stark, um sich langfristig gut vor einer Ansteckung zu schützen“, sagt Dr. Stefan Zippel. „Ich freue mich auf den Austausch mit internationalen Expert:innen zu diesem Thema im Rahmen der 25. Internationalen Welt-Aids-Konferenz.“

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Johannes Bogner

Leiter der Sektion Klinische Infektiologie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum München 

+49 89 4400-53598
küzguuic-jüxuipvimeful_vfiuyziu-mi
Website der Sektion Klinische Infektiologie am LMU Klinikum

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen