Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Ausbildungsvergütung für weitere Gesundheitsberufe
Pressemitteilungen | 07.10.2019 | Lehre & Studium

Ausbildungsvergütung für weitere Gesundheitsberufe

MTRA-, MTLA- und Physiotherapeuten-Auszubildende am LMU Klinikum profitieren davon
Ein Ausbildungsgehalt, mehr Praxiseinsätze und Mitarbeitervergünstigungen – unter anderem mit diesen Neuerungen sind MTRA-, MTLA- und Physiotherapeuten-Auszubildende in das neue Schuljahr gestartet.
LMU Klinikum
Eine MTR-Assistentin bereitet eine Untersuchung im MRT vor.
Bislang mussten die Schülerinnen und Schüler dieser Berufsrichtungen ganz ohne Ausbildungsvergütung auskommen. „Für die Auszubildenden gilt jetzt auch der Tarifvertrag TVA-L Gesundheit mit einem eigenen Ausbildungsentgelt“, sagt Dr. Tobias Greiner, Schulleiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe München. „Das erhöht die Attraktivität dieser Ausbildungsberufe erheblich.“ Bewerbungen für das Schuljahr 2020/21 können ab sofort eingereicht werden.


Die Verbesserungen für die Auszubildenden basieren auf der Einigung über einen Tarifvertrag für Auszubildende in berufsfachschulischen Gesundheitsberufen, den die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erzielt hat: Rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 regelt dieser nun die Ausbildungsbedingungen in den Gesundheitsberufen der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenten/-innen (MTLA) bzw. Radiologieassistenten/-innen (MTRA) und Physiotherapeuten/-innen.

Die Neuregelung gilt für rund 3.500 Azubis an Kliniken im ganzen Bundesgebiet, darunter sind auch rund 250 Auszubildende am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Gesundheitsberufe München (BSZG). Die circa 270 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen für Hebammen, für Krankenpflege und für Krankenpflegehilfe am BSZG bekommen ohnehin schon eine Ausbildungsvergütung.

Für die zukünftigen Auszubildenden bedeutet der Tarifabschluss konkret folgende Neuerungen:

  • eine wöchentliche Ausbildungszeit von 38,5 Stunden
  • ein Ausbildungsgehalt von 1.010,74 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 1.070,80 Euro im zweiten Ausbildungsjahr und 1.167,53 Euro im dritten Ausbildungsjahr
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent der Ausbildungsvergütung
  • eine Freistellung für Prüfungsvorbereitungen von bis zu fünf Tagen
  • bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine Prämie von 400 Euro
  • bei bedarfsgerechter Ausbildung einen Anspruch auf Übernahme für mindestens zwölf Monate

„Schülerinnen und Schüler, die früher aus finanziellen Gründen die Ausbildung nicht aufnehmen konnten oder sie sogar abbrechen mussten, haben jetzt eine Perspektive im Gesundheitswesen“, sagt Gabriele Emminger, Leiterin der Staatlichen Berufsfachschule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten. „Die angehenden Auszubildenden können nun – eher als zuvor – finanziell unabhängig von ihren Eltern, Nebenjobs oder Fördermitteln einen Beruf im Gesundheitswesen ergreifen.“

Bewerbungen für das Schuljahr 2020/21 können ab sofort eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten der drei Berufsschulen:

  • Staatliche Berufsfachschule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten am Max von Pettenkofer-Institut der LMU München
  • Staatliche Berufsfachschule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten am Klinikum der Universität München
  • Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie

Über das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Gesundheitsberufe München:

Das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Gesundheitsberufe München (BSZG) umfasst seit 2016 acht Berufsfachschulen an fünf Standorten: für MTLA, MTRA, Hebammen, Logopädie, Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Massage und Physiotherapie. Derzeit machen dort insgesamt circa 600 Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung; die Krankenpflege ist der personell stärkste Ausbildungsberuf.

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Dr. Tobias Greiner 

Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe München

089 4400-74278
büJjYlgc xpiluipvimS-fulGvfinuyziu/mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen