Pressemitteilungen | 07.10.2019 | Lehre & Studium
Ausbildungsvergütung für weitere Gesundheitsberufe
MTRA-, MTLA- und Physiotherapeuten-Auszubildende am LMU Klinikum profitieren davon

Die Verbesserungen für die Auszubildenden basieren auf der Einigung über einen Tarifvertrag für Auszubildende in berufsfachschulischen Gesundheitsberufen, den die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erzielt hat: Rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 regelt dieser nun die Ausbildungsbedingungen in den Gesundheitsberufen der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenten/-innen (MTLA) bzw. Radiologieassistenten/-innen (MTRA) und Physiotherapeuten/-innen.
Die Neuregelung gilt für rund 3.500 Azubis an Kliniken im ganzen Bundesgebiet, darunter sind auch rund 250 Auszubildende am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Gesundheitsberufe München (BSZG). Die circa 270 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen für Hebammen, für Krankenpflege und für Krankenpflegehilfe am BSZG bekommen ohnehin schon eine Ausbildungsvergütung.
Für die zukünftigen Auszubildenden bedeutet der Tarifabschluss konkret folgende Neuerungen:
„Schülerinnen und Schüler, die früher aus finanziellen Gründen die Ausbildung nicht aufnehmen konnten oder sie sogar abbrechen mussten, haben jetzt eine Perspektive im Gesundheitswesen“, sagt Gabriele Emminger, Leiterin der Staatlichen Berufsfachschule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten. „Die angehenden Auszubildenden können nun – eher als zuvor – finanziell unabhängig von ihren Eltern, Nebenjobs oder Fördermitteln einen Beruf im Gesundheitswesen ergreifen.“
Bewerbungen für das Schuljahr 2020/21 können ab sofort eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten der drei Berufsschulen:
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Gesundheitsberufe München (BSZG) umfasst seit 2016 acht Berufsfachschulen an fünf Standorten: für MTLA, MTRA, Hebammen, Logopädie, Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Massage und Physiotherapie. Derzeit machen dort insgesamt circa 600 Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung; die Krankenpflege ist der personell stärkste Ausbildungsberuf.
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe München
Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.