Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Die Herzchirurgie des LMU Klinikums Großhadern setzt die Kooperation mit der Augustinum Klinik bis 2032 fort
Pressemitteilungen | 07.03.2022

Die Herzchirurgie des LMU Klinikums Großhadern setzt die Kooperation mit der Augustinum Klinik bis 2032 fort

Die Herzchirurgie des LMU Klinikums München Großhadern und die Augustinum Klinik München setzen ihre seit fast 30 Jahren bestehende Zusammenarbeit für weitere zehn Jahre fort. Beide Häuser haben ihre derzeit bis Ende 2022 laufende Kooperationsvereinbarung nun bis Ende 2032 verlängert. Eine Option auf Verlängerung über diesen Zeitpunkt hinaus besteht weiter. Das Augustinum wird voraussichtlich ab dem Jahr 2023 etwa fünf Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Gebäudes der Herzchirurgie auf dem Augustinum Campus in München-Neufriedenheim investieren.
Prof. Dr. med. Christian Hagl ist Direktor der Herzchirurgie des LMU Klinikums.

Prof. Dr. med. Christian Hagl, Direktor der Herzchirurgie des LMU Klinikums Großhadern sagt: „Die Mitte der 90er-Jahre zur Steigerung der Kapazitäten entwickelte Kooperation zwischen der Herzchirurgie des LMU Klinikums Großhadern und der Augustinum Klinik ist aus der immer komplexer werdenden Versorgung herzchirurgischer Patienten in München nicht mehr wegzudenken. Zudem konnten durch die beiden flexibel nutzbaren Standorte die pandemiebedingten logistischen Herausforderungen in eindrucksvoller Weise gemeistert werden.“

Der Leiter der Augustinum Klinik Ingo Rebmann betont: „Mit der Präsenz der Herzchirurgie an beiden Kliniken leisten wir auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur optimalen Versorgung von HerzpatientInnen in München. Das gilt auch für unsere komplexen Eingriffe an Herzklappen“, und Prof. Dr. med. Oliver Husser, Chefarzt der Abteilung Kardiologie und Intensivmedizin in der Augustinum Klinik, ergänzt: „Ich freue mich, dass wir mit der Verlängerung die erfolgreiche Kooperation mit dem LMU Klinikum weiterführen und in Zukunft noch ausbauen können.“

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden herzchirurgischen Kliniken besteht seit 1992, das Gebäude der LMU Herzchirurgie am Augustinum hat 1995 seinen Betrieb aufgenommen. Die hohe Qualität der gemeinsamen Behandlungen von Augustinum und der Herzchirurgie Großhadern spiegelt sich regelmäßig in den Ergebnissen der Qualitätssicherung. Mit der Verlängerung ihrer Kooperation haben Augustinum Klinik und LMU Klinikum München die Weichen für einen weiteren Ausbau der kardiovaskulären Medizin gestellt und sichern auch in Zukunft die kardiologische und kardiochirurgische Patientenversorgung.

Im Rahmen der Kooperation wurden 2021 knapp 150 künstliche Aortenklappen mittels Katheter gestützter Verfahren (TAVI) implantiert und knapp 50 Eingriffe an Mitral- und Trikuspidalklappe interventionell mittels Clipverfahren durchgeführt. 2021 hat die Herzklinik am Augustinum mehr als 750 Operationen unter Verwendung der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt, darüber hinaus weitere Eingriffe, neben ECMO- bzw. ECLS-Implantationen auch Schrittmacher- und Defibrillator-Implantationen. „Damit leistet die Klinik einen substantiellen Anteil an den über 2.500 herzchirurgisch versorgten Patienten des LMU Klinikums.“ so Prof. Dr. med. Hagl. 

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Christian M. Hagl

Direktor der Herzchirurgischen Klinik und Poliklinik LMU Klinikum

+49 89 4400-73450
ynnzplcblgud-zgxävimeful_vfiuydziu mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen