Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Effiziente Lösungen in der COVID-19-Krise: Open Source Software für mobile Teststationen
Pressemitteilungen | 21.04.2020 | Medizin

Effiziente Lösungen in der COVID-19-Krise: Open Source Software für mobile Teststationen

Am Münchner Tropeninstitut entwickelte Terminvergabe-App jetzt bundesweit verfügbar
Mit der neuen Drive-/walk-through-Teststation hat das Tropeninstitut am LMU Klinikum München (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin) neue Testkapazitäten für medizinisches Personal eingerichtet. Seit der Eröffnung des neuen Zentrums in der Georgenstraße im März 2020, sind täglich bis zu 150 Personen auf eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus getestet worden. Ein zentrales Instrument ist hierbei die COVID-19 Teststation Appointments Booking App. Das Münchner Tropeninstitut stellt die Softwarelösung für die Terminvergabe nun über GitHub Open Source auch anderen Drive-/walk-through-Testeinheiten in Deutschland und weltweit zur Verfügung.
LMU Klinikum
Rund 150 Personen werden in der Drive-through/walk-through-Teststation des Tropeninstituts des LMU Klinikums München täglich getestet.

Die Software dient dazu, Termine für zu untersuchende Personen – Verdachtsfälle wie deren Kontakte – zu vereinbaren. Die Identifikation der entsprechenden Personen erfolgt intern in den jeweiligen (medizinischen) Einrichtungen entsprechend der aktuellen Kriterien des Robert Koch-Instituts. Der Betriebsärztliche Dienst vergibt über den zentralen elektronischen Kalender Termine zur Testung der identifizierten Personen.

Die Software erstellt mit der Terminvergabe einen Berechtigungs-Code, der den zu Untersuchenden Zugang zur Testeinheit gewährt. Dort erfolgt die elektronische Patientenerfassung, die Abstrich-Entnahme sowie der Probenversand zu den kooperierenden Laboren.

Das unter Federführung von Prof. Dr. med. Michael Hölscher und Maximilian Diefenbach vom Tropeninstitut am LMU Klinikum München und in Zusammenarbeit mit der Mayflower GmbH entwickelte Terminvereinbarungstool ermöglicht den reibungslosen Ablauf in den Testeinheiten. „Die App ermöglicht, unsere Terminvergabe zu optimieren, dass wir unsere Kapazitäten langfristig maximieren und flexibel reagieren können. Es bietet unseren Partnern, den Betriebsärztlichen Diensten, einen intuitiven Arbeitsfluss. Diese Möglichkeiten machen wir nun Teststationen bundesweit zugänglich“, äußert Professor Michael Hölscher, Direktor des Münchner Tropeninstituts.

Die COVID-19 Teststation Appointments Booking App kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Durch die Open-Source-Lizenz sind Änderungen und individuelle Anpassungen der Software jederzeit unter Beibehaltung der verwendeten MIT-Lizenz möglich.

Die webbasierte Applikation läuft in allen gängigen Browsern (insbesondere Firefox, Google Chrome), entspricht höchsten Anforderungen an den Datenschutz und gewährleistet einen kalkulierbaren und konstanten Patientenfluss. Der zentrale Kalender ist aktuell in der Teststation des Tropeninstituts in der Georgenstraße München im Einsatz.

Die Mayflower GmbH bietet allen Teststationen eine kostenlose Hosting-Lösung sowie eine entgeltfreie Einrichtung der benötigten Accounts. Nähere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse: kontakt@mayflower.de

Download und weitere Informationen:
  • Link zur Software
  • Informationen zur Drive-/walk-through Teststation

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Maximilian Diefenbach

Tropeninstitut München (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin)

mliYwiujgyYzäpßt,ful_vfiuyziuemi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen