Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Europaweite Studie testet Selbsthilfe-App zur Verbesserung der psychischen Gesundheit junger Menschen
Pressemitteilungen | 15.12.2020 | Medizin, Forschung

Europaweite Studie testet Selbsthilfe-App zur Verbesserung der psychischen Gesundheit junger Menschen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LMU Klinikums und der LMU haben die MyMoodCoach-App mit europäischen Partnern entwickelt
Studium oder Ausbildung starten, von Zuhause ausziehen, Beziehungen und Trennungen meistern – der Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen steckt voller Herausforderungen, die psychisch belastend sein können. Deshalb haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums und des Departments Psychologie der LMU mit europäischen Partnern die MyMoodCoach App entwickelt, die schnelle Unterstützung bieten soll. In einer groß angelegten Online-Studie soll nun getestet werden, wie wirkungsvoll diese Selbsthilfe-App ist. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren.
ECoWeB
Im Rahmen des EU-Projekts ECoWeB hat ein Team um Prof. Gerd Schulte-Körne von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am LMU Klinikum und Prof. Thomas Ehring vom Department Psychologie der LMU mit Partnern in Europa eine Selbsthilfe-App für junge Menschen entwickelt: die MyMoodCoach App. Diese App vereint die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Selbsthilfe und Emotionsregulation sowie kognitiv-verhaltenstherapeutische Techniken.


Mithilfe verschiedener App-Funktionen wie dem MoodTracker oder dem Emotionsmonitor kann die eigene Stimmung im Alltag beobachtet und analysiert werden, um mehr über persönliche Stressauslöser zu erfahren. Zusätzlichen bietet die App individuell zugeschnittene Trainings, um beispielsweise in Leistungs- oder sozialen Situationen selbstsicherer zu werden, weniger zu grübeln oder Gefühle anderer besser zu erkennen. So können junge Menschen in der Wahrnehmung ihrer Emotionen und im Umgang mit herausfordernden Situationen geschult werden – noch bevor psychische Probleme überhaupt entstehen.

Denn etwa vier bis acht Prozent der Jugendlichen leiden unter Angststörungen und Depressionen, zwei psychischen Erkrankungen, die die psychosoziale Entwicklung der jungen Menschen sehr stark beeinflussen. „Daher ist eine dringende aber auch herausfordernde Aufgabe, durch eine gezielte Prävention, die viele Jugendliche erreichen kann und die wirksam ist, die Häufigkeit dieser Erkrankungen zu reduzieren“, sagt Prof. Gerd Schulte-Körne.

Insgesamt 13 Institutionen aus acht europäischen Ländern sind an dem Projekt beteiligt. Das Besondere: Die Forscherinnen und Forscher haben eng mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammengearbeitet, die jeden Schritt der App-Entwicklung begleiteten. „ECoWeB ist das erste Projekt, das App-basierte Präventionsforschung mit den Wünschen junger Menschen kombiniert. So können wir Jugendliche und junge Erwachsene besonders jetzt dabei unterstützen, auf sich zu achten – und psychisch gesund zu bleiben“, erläutert Dr. Maria Voß, Projektkoordinatorin am LMU Klinikum und der LMU München. Gefördert wird das ECoWeB-Projekt im Rahmen der EU-Exzellenzinitiative Horizon2020.

Ob die App im Alltag das hält, was sie verspricht, soll nun in einer der größten Studien dieser Art in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Belgien getestet werden. Von Dezember 2020 bis Mai 2021 können mehrere tausend Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahre die kostenlose MyMoodCoach App ausprobieren und ihre Erfahrungen teilen. „Uns wiederum liefern die Daten wichtige Informationen über die Gefühlswelt junger Menschen und darüber, was im Einzelnen hilft. Individuelle Prävention und Selbsthilfe sind ganz klar die Zukunft“, sagt Dr. Maria Voß.

Teilnahme an der Studie

Auf der Studienwebsite können Interessierte Online-Fragebögen ausfüllen und sich anschließend die App herunterladen. Dabei werden sie per Zufall einer bestimmten Version der App zugeordnet. Ob Emotionsbeobachtung, Strategien gegen Sorgen, Umgang mit schwierigen Situationen – jede Version hat einen anderen Schwerpunkt, wodurch das Studienteam mehr darüber erfahren kann, welche Bausteine der App am wirkungsvollsten sind.

Weitere Informationen zur Studie, zur App und zur Teilnahme

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Dr. phil. Maria Voß

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

+49 89 4400-56951
Ogplg-ÖSSüccvimsful+vfiuJyziuemi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen