Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
Ok
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
Informationen zum Coronavirus International Patient Office Notfall
  • Medizin & Bereiche
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Langjähriger Ärztlicher Direktor
Pressemitteilungen | 29.12.2020 | Personalien

Langjähriger Ärztlicher Direktor Karl-Walter Jauch tritt zum 1. Januar 2021 in Ruhestand

Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Unermüdlicher Einsatz eines hochkompetenten Mediziners, herausragenden Wissenschaftlers und einer großen Persönlichkeit“
Der langjährige Ärztliche Direktor des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München Prof. Dr. med. Dr. h.c. Karl-Walter Jauch tritt zum 1. Januar 2021 in den Ruhestand. Wissenschaftsminister Bernd Sibler dankte dem aus dem Amt scheidenden Ärztlichen Direktor, der zuvor unter anderem elf Jahre die Chirurgische Klinik am Klinikum der Universität München Großhadern leitete, für seinen unermüdlichen Einsatz, um „Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen, um Menschen zu helfen.“
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Karl-Walter Jauch
LMU Klinikum


Er betonte: „Sowohl im Labor als auch im OP haben Sie stets nach Wegen und Lösungen gesucht, um Krankheiten zu heilen, Symptome zu lindern und ein besseres Leben zu ermöglichen. Für Ihre Patientinnen und Patienten, Ihre Fachkolleginnen und -kollegen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch Ihre Studentinnen und Studenten waren und sind Sie ein hochkompetenter Mediziner, herausragender Wissenschaftler und vor allem eine große Persönlichkeit. Sie haben die Weiterentwicklung und den Ausbau des Universitätsklinikums an seinen verschiedenen Standorten in München begleitet und geleitet und seine Exzellenz weit über den Freistaat hinaus sichtbar gemacht. Wir haben in Ihnen einen entschlossenen, zugewandten und zukunftsorientierten Partner gefunden. Für Ihr umfassendes Engagement und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Freistaat danke ich Ihnen ganz herzlich.“

Zu gerne hätte der Wissenschaftsminister Prof. Dr. Karl-Walter Jauch in größerem Rahmen verabschiedet, doch die aktuelle pandemische Lage und das hohe Infektionsgeschehen lassen dies momentan nicht zu. „Für Ihren neuen Lebensabschnitt wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, allem voran Gesundheit – eines unserer wohl kostbarsten Güter“, so der Minister.

Prof. Dr. Jauch dankte dem Staatsminister für das Vertrauen, das ihm mit der verantwortungsvollen Aufgabe als erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor am Klinikum der Universität München entgegengebracht wurde. Die vielfachen Herausforderungen und strategischen Vorhaben konnten unter Mitwirkung des gesamten Vorstands und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schrittweise vorangebracht werden. „Wir sind auf einem guten Weg, auch wenn manches nicht so schnell vorangeht, wie man es sich wünscht. Aber die Richtung stimmt. Es war mir eine Ehre, mich in der Breite für die Patienten, Mitarbeiter, die Gesellschaft und den Freistaat in der Intensität einbringen zu dürfen.“

Seine Laufbahn als Mediziner begann Prof. Dr. Jauch nach seinem Studium der Humanmedizin an der Albrecht-Ludwig-Universität Freiburg sowie nach seiner Approbation und Promotion im Jahr 1978 als Truppenarzt bei der Bundeswehr. Darauf folgten Tätigkeiten als Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik Villingen-Schwenningen sowie von 1981 bis 1988 an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik am Klinikum der Universität München in Großhadern. 1988 habilitierte er an der LMU München, 1995 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor. Ein Jahr später übernahm er das Amt des Direktors der Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität Regensburg, im Jahr 2000 das des Ärztlichen Direktors des Universitätsklinikums Regensburg.

2002 kehrte Prof. Dr. Jauch als Direktor der dortigen Klinik und Poliklinik für Chirurgie an das Klinikum der Universität München zurück. Im Jahr 2013 wurde er erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Klinikums. Zukunftsweisende Großprojekte während seiner Amtszeit waren u.a. der Neubau der Portalklinik in der Innenstadt und die Planungen für die Neubauten der Kinderklinik „Das Neue Hauner“ und des Campus Großhadern.

Prof. Dr. Jauchs Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Tumorchirurgie, Transplantationsmedizin und Metastasierungen. Der auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Wissenschaftler war u.a. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Mitglied des Wissenschaftsrats und ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Zur Übersicht

Philipp Kreßirer

Pressesprecher des LMU Klinikum München

+49 89 4400-58070

Philipp.Kressirer@med.uni-muenchen.de

Julia Graf

stellv. Pressesprecherin, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

+49 89 2186-2621

presse@stmwk.bayern.de

Informationen zum Coronavirus

Pixabay

Bitte informieren Sie sich bei Fragen zum SARS-CoV-2-Virus auf den Seiten des Robert Koch Instituts.

Die dortigen Informationen werden fortlaufend aktualisiert, sodass Sie sich über die weltweiten Entwicklungen,  Schutzmaßnahmen und Ansprechpartner stets auf den neuesten Stand bringen können.

In Bayern wenden Sie sich bitte an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tel-Hotline: 09131 6808-5101

In unseren Kliniken werden keine generellen Abstriche und Tests auf das Coronavirus vorgenommen. Im Verdachtsfall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdiensts.

Das Tropeninstitut bietet in der Walk-through-Station eine Testung auf SARS-CoV-2 an. Die COVID-19 Teststation nimmt an der Bayerischen Teststrategie teil. Eine Testung ist für alle in Bayern wohnhaften Bürger kostenfrei möglich und erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe.

Wichtige Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Besucherregelungen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 1
80336 München

089 4400 - 0
info@klinikum.uni-muenchen.de

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
  • Mitarbeiterinformationen Corona
Redakteurs Log-In
2020 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse

    LMU Klinikum

    • Medizin & Bereiche
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
      • Bereiche
        • Pflege
          • Pflege am neuen Klinikum Innenstadt
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheken
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Patientenmanagement
          • Referat Patienten und Abrechnung
          • Referat Archiv
          • Referat Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Lob und Kritik
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
        • Zukunft Innenstadt
          • LMU Klinikum Innenstadt
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen