Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. LMU koordiniert ersten Masterstudiengang für Präzisionsonkologie in Deutschland
Pressemitteilungen | 20.09.2022

LMU koordiniert ersten Masterstudiengang für Präzisionsonkologie in Deutschland

Der neue interdisziplinäre Masterstudiengang „PRECISE“ richtet sich an Postgraduierte und soll zum Wintersemester 2023/2024 starten. Ziel der Präzisionsonkologie ist es, mithilfe von interdisziplinären Teams individualisierte Krebstherapien anzubieten. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit 630.000 Euro. Mit dabei sind die Universitäten Aachen und Essen, die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sowie das DKFZ/DKFZ-Hector-Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim.
LMU Klinikum
In molekularen Tumorboards - einem wichtigen Element der Präzisionsonkologie - erarbeiten interdisziplinäre Teams mit komplementärer Expertise Behandlungsempfehlungen. Der neue - deutschlandweit einzigartige - Masterstudiengang PRECISE richtet sich vorzugsweise an wissenschaftliches und ärztliches Personal aus molekularen Tumorboards beziehungsweise Präzisionsonkologieprogrammen.

Die Präzisionsonkologie basiert auf dem Zusammenspiel von moderner molekularer Diagnostik und Biomarker-gesteuerter Therapie und hat das Ziel, Krebspatientinnen und -patienten individualisierte „maßgeschneiderte“ Therapien anzubieten. In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren große strukturelle Anstrengungen unternommen, um Patientinnen und Patienten Zugang zu innovativer Tumordiagnostik mittels Hochdurchsatzsequenzierung zu ermöglichen. Die Herausforderung besteht darin, die komplexen diagnostischen Informationen in personalisierte Therapien zu überführen. Dies ist die Aufgabe von interdisziplinären Teams mit komplementärer Expertise, die in sogenannten Molekularen Tumorboards Behandlungsempfehlungen erarbeiten. Dem gegenüber steht jedoch ein Mangel an qualifiziertem Fachpersonal, das die wachsende Anzahl an Patientinnen und Patienten kompetent beraten und behandeln kann – und bislang gibt es keine strukturierte Aus- und Weiterbildung für ärztliches und wissenschaftliches Personal.

Um diese Lücke zu schließen, haben Dr. Benedikt Westphalen vom LMU Klinikum München (Sprecher und Haupantragsteller), Prof. Dr. Martin Fischer vom Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, LMU, (Stellvertretender Sprecher) und Prof. Dr. Dr. Sonja Loges von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und dem DKFZ-Hector Krebsinstitut an der UMM (Stellvertretende Sprecherin) in Kooperation mit den Universitäten Aachen und Essen bei der Deutschen Krebshilfe 630.000 Euro Förderung eingeworben. Dadurch sollen die Konzeption und die nachhaltige Implementierung des interdisziplinären Masterstudiengangs Präzisionsonkologie an der LMU sowie Teilstipendien für besonders qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten finanziert werden.

Unter Federführung der LMU München und in gemeinsamer Ausrichtung mit weiteren deutschen Universitäten startet der deutschlandweit einzigartige interdisziplinäre Masterstudiengang PRECISE voraussichtlich zum Wintersemester 2023/2024. Er richtet sich vorzugsweise an wissenschaftliches und ärztliches Personal aus molekularen Tumorboards beziehungsweise Präzisionsonkologieprogrammen. Vorgesehen sind sowohl Präsenzveranstaltungen als auch die virtuelle Vermittlung von Inhalten. Schirmherr ist der Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU München Prof. Dr. Thomas Gudermann.

Press release in English: LMU coordinates first master’s degree program for precision oncology in Germany

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner

Dr. med. Benedikt Westphalen

Ärztliche Leitung Präzisionsonkologie Medizinische Klinik und Poliklinik III LMU Klinikum München

+49 89 4400-75250
Hzplcbüöz.Aniuimlob-UicbJözgäiuvim; ful_vfiuyziuemi

Prof. Dr. Dr. Sonja Loges

Direktorin Abteilung Personalisierte Onkologie mit Schwerpunkt Lungenkarzinom UMM DKFZ-Hector Krebsinstitut an der UMM Mannheim Cancer Center (Wissenschaftliche Direktion) UMM Abteilung Personalisierte Medizinische Onkologie (A420) DKFZ

+49 621 383-1757
RdüukgsVüxicvimvg ful_zilmiäJjipxsmi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen