Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Mit einem Klick fachkundige Informationen auf einen Blick
Pressemitteilungen | 24.01.2024

Mit einem Klick fachkundige Informationen auf einen Blick

Onkologisches Spitzenzentrum der beiden Münchner Unikliniken (CCC München) stellt neues Online-Angebot vor: Die virtuelle Patientenakademie bietet ab sofort einfach und schnell verlässliche Informationen zum Thema Krebs
Wer sich über eine Krebserkrankung informieren will, findet im Internet eine Fülle von Angeboten. Doch welche davon sind seriös? Und welche können Betroffenen und Angehörigen eine echte Hilfe sein, wichtige Entscheidungen zu treffen und selbst aktiv zu werden? Gerade für Laien ist das schwer zu erkennen. Abhilfe soll jetzt die neue virtuelle Patientenakademie schaffen: Dieses Angebot des Comprehensive Cancer Center München (CCC München) der beiden Münchner Universitätskliniken in Kooperation mit lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und dem Patientenbeirat des CCC München ist jetzt an den Start gegangen.
LMU Klinikum
Marina Schmid, Zentrumskoordinatorin des CCC München, hat die virtuelle Patientenakademie aufgebaut: Dort finden Patient:innen, Angehörige und Interessierte fachkundige Informationen rund um das Thema Krebs.   

Der Zeitpunkt passt gut zu diesem Jubiläumsjahr: Vor genau zehn Jahren wurde das CCC München das erste Mal von der Deutschen Krebshilfe zertifiziert – und bündelt seitdem die Expertise der beiden Exzellenzuniversitäten in der Krebsmedizin, um Krebspatientinnen und -patienten mit einem Maximum an onkologischem Wissen die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Online-Informationsplattform bietet Videos, Kurzpräsentationen und Broschüren

Die Patientenakademie ist eine Online-Informationsplattform, die auf der Webseite des CCC München bereitgestellt wird. In Videos, Kurzpräsentationen und Broschüren finden Patient:innen, Angehörige und Interessierte hier schnell, einfach und multimedial verlässliche Informationen von ausgewiesenen Expert:innen des CCC München. Ziel der Patientenakademie ist es, Krebspatientinnen und Krebspatienten wie auch ihren Angehörigen die Möglichkeit zu geben, sich im persönlichen Gespräch mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten auf Augenhöhe auszutauschen: 

LMU Klinikum
Prof. Volker Heinemann, Direktor des CCC München des LMU Klinikums

„Wir möchten den Betroffenen einen schnellen, einfachen und qualitätsgesicherten Zugang zu allen nötigen und gleichzeitig wissenschaftlich fundierten Informationen rund um das Thema Krebs ermöglichen. Nur wer gut informiert ist, kann zum Mitgestalter seiner eigenen Gesundheit werden“, erklärt der Direktor des CCC München Prof. Volker Heinemann vom LMU Klinikum. 

Breit gefächertes Themenspektrum

MRI
Prof. Hana Algül, Direktor des CCC München des Universitätsklinikums rechts der Isar der TUM.

„Die virtuelle Patientenakademie bietet Menschen mit einer Krebsdiagnose Orientierung im Dschungel der Informationen – leicht verständlich, wissenschaftlich fundiert und jederzeit online abrufbar: Ein echter Mehrwert für Patient:innen und ihre Angehörigen“, sagt auch Prof. Hana Algül, Direktor des CCC München des Universitätsklinikums rechts der Isar der TUM.

Dementsprechend breit gefächert ist das Themenspektrum der Patientenakademie – bis hin zu einem effektiven Nebenwirkungsmanagement mit bewährten unterstützenden (supportiven) Therapiemaßnahmen wie Ernährung, Sport oder Komplementärmedizin. Das Angebot der Patientenakademie wird stetig ausgebaut. Derzeit sind auf der Website unter anderem die Videos aus der Reihe „Frag die Onkologie“, aber auch Informationsbroschüren der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und von lebensmut zu finden. Für Patientinnen und Patienten in ländlichen Gebieten bietet das virtuelle Angebot zugleich die Möglichkeit, auch ohne weiten Anfahrtsweg die gesamte Palette an Informationen nutzen zu können.

Patientenakademie stellt sich bei Auftaktveranstaltung vor

Der breiten Öffentlichkeit stellt sich die Patientenakademie bei der Auftaktveranstaltung „Diagnose Krebs: Mitwirken und Mitentscheiden verbessern“ am Samstag, 2. März, von 9 bis 16 Uhr im Hörsaal „Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie“ (Schillerstr./Ecke Nussbaumstr., 80336 München) vor. Expertinnen und Experten der beiden Münchener Universitätskliniken informieren in verschiedenen Vorträgen zu klinischen Studien und aktuellen Entwicklungen in Therapie und Diagnostik unter anderem in Bildgebung, Chirurgie, Strahlentherapie und dem Einsatz von modernen Krebsmedikamenten. 


Link zur Patientenakademie
Informationen zur Auftaktveranstaltung der Patientenakademie

Statements zur virtuellen Patientenakademie

LMU Klinikum

"Wissen ist die Basis für gelungene Kommunikation und gemeinsame Entscheidungen: Wir möchten die Handlungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen und stärken."

Marina Schmid, Zentrumskoordinatorin des CCC München

Bayerische Krebsgesellschaft

"Die virtuelle Patientenakademie ist ein weiterer Meilenstein in puncto qualifizierter Information für Betroffene: Gut informierte Patienten haben in der Regel weniger Angst, sie fühlen sich dem Geschehen weniger stark ausgeliefert und sie sind, was die informierte Einwilligung zu medizinischen Eingriffen betrifft, stärker eingebunden. All das trägt in der Summe zu mehr Lebensqualität bei.“

Markus Besseler, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft

Alexander Spraetz

„Gut aufbereitete, aktuelle und verständliche Informationen wirken dem Gefühl der Ohnmacht und der Hilflosigkeit entgegen, können Ängste mindern und Perspektiven aufzeigen.“

Dr. Friederike Mumm, Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Psycho-Onkologie (IZPO) im CCC München LMU

MRI

Die virtuelle Patientenakademie wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Patientenbeirat des CCC München konzipiert. Das Gremium aus Betroffenen und Angehörigen berät und unterstützt das CCC München seit 2020 unter anderem in Fragen der Patientenversorgung und bei Studien. „Die Seiten der Patientenakademie sind sehr hilfreich. Die wichtigsten Themen werden kompakt und übersichtlich dargestellt.“

Engelbert Waldmann, Vorsitzender des Patientenbeirats

Impressionen von der Pressekonferenz

Pressekonferenz CCC München - 24.01.2024

vlnr.: Prof. Volker Heinemann, Engelbert Waldmann, Marina Schmid

MRI

vlnr.: Prof. Volker Heinemann, Engelbert Waldmann, Marina Schmid, Markus Besseler, Dr. Friederike Mumm, Prof. Hana Algül

MRI

vlnr.: Prof. Volker Heinemann, Prof. Hana Algül, Dr. Friederike Mumm, Engelbert Waldmann, Markus Besseler, Marina Schmid

MRI

Mitte: Markus Besseler, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft

MRI

Prof. Volker Heinemann (Direktor des CCC München, LMU Klinikum) und Prof. Hana Algül (Direktor des CCC München des Universitätsklinikums rechts der Isar der TUM)

MRI

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Elke Busch

Veranstaltungsmanagement, Comprehensive Cancer Center München 

+49 89 4400-77763
Näoi AfcyzJvim/fDul_vfiuJydziutmi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen