Gustav Paumgartner war einer der ersten Herausgeber des Journal of Hepatology, sowie Associate Editor von Hepatology und European Board Member des New England Journal of Medicine. In der European Association for the Study of the Liver (EASL) diente er als Generalsekretär, Präsident und Gastgeber des Annual Meeting 1989 in München sowie als Ehrenpräsident. 1992 richtete Gustav Paumgartner als Präsident die 47. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in München aus.
Paumgartner hat Generationen von jungen Wissenschaftlern geprägt, immer fokussiert auf klare Fragestellungen, korrekte Darstellung und kritische Diskussion. Er war auch ein fürsorglicher und großzügiger Chef, der seine Mitarbeiter zu Opernabenden und zum geselligen Miteinander in sein Haus in Gräfelfing einlud.
Prof. Dr. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums, selbst Gastroenterologe: “Beeindruckend war sein großes wissenschaftliches Interesse bis ins hohe Alter und so erinnern sich die akademischen Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel gerne an die angeregten Diskussionen anlässlich der Symposien auf dem väterlichen Pichlschloss in Neumarkt in der Steiermark. Heimat für Gustav Paumgartner im wahrsten Sinne des Wortes. Wir verlieren mit ihm einen inspirierenden Forscher, Kliniker, und einfühlsamen und klugen akademischen Lehrer. Unsere Anteilnahme gilt heute seiner Familie. Zusammen mit Kollegen und Freunden weltweit vermissen wir ihn und werden ihn in dankbarer und ehrenvoller Erinnerung bewahren.”