Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Neuer Chef des LMU Klinikums München kommt von der Ostsee
Pressemitteilungen | 07.12.2020 | Medizin, Forschung, Personalien

Neuer Chef des LMU Klinikums München kommt von der Ostsee

Prof. Markus M. Lerch übernimmt das Amt des Ärztlichen Direktors von Prof. Karl-Walter Jauch
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler hat heute den neuen Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des LMU Klinikums, Prof. Dr. Markus M. Lerch, der Öffentlichkeit vorgestellt. Prof. Lerch wird am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Karl-Walter Jauch antreten. Bisher hatte Lerch die Klinik für Innere Medizin-A der Universitätsmedizin Greifswald geleitet.
STMWK/Axel König
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler (re.) hat heute den neuen Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des LMU Klinikums, Prof. Dr. Markus M. Lerch (M.), der Öffentlichkeit vorgestellt. Prof. Lerch wird am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. Karl-Walter Jauch (li.) antreten.

„Die Leitung des LMU Klinikums zu übernehmen, ist eine große und ehrenvolle Aufgabe, auf die ich mich wirklich freue", betont Lerch. Der bundesweite und internationale Ruf sei hervorragend: „Kein Universitätsklinikum in Deutschland wirbt mehr öffentliche Drittmittel für seine Forschung ein und hat gleichzeitig einen so guten Ruf in der Krankenversorgung. Das ist eine klinische und wissenschaftliche Exzellenz, die zu Recht an einer Exzellenzuniversität angesiedelt ist.“

Das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität ist die zweitgrößte deutsche Universitätsklinik. Es hat über 10.000 Mitarbeiter*innen und mehr als 2.000 stationäre Betten in 48 Fachkliniken und Abteilungen. Wissenschaftsminister Sibler über den neuen Vorstandsvorsitzenden: „Das LMU Klinikum München steht weit über den Freistaat hinaus für wegweisende Zukunftsforschung und exzellente medizinische Versorgung. Der neue Ärztliche Direktor übernimmt ein international renommiertes, sehr gut aufgestelltes Universitätsklinikum. Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Lerch einen in Forschung, Patientenversorgung sowie in Verwaltung und Leitung höchst erfahrenen Mediziner als Ärztlichen Direktor gewinnen konnten. Für seine Arbeit wünsche ich ihm alles Gute, gerade in diesen herausfordernden Zeiten!“

Lerch hat die Klinik für Innere Medizin-A der Universitätsmedizin Greifswald seit 2003 geleitet. Seitdem hat er den Lehrstuhl für Gastroenterologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin inne. Von 2018 bis 2020 war er Prodekan für Forschung und

Klinische Belange und ist seit 2018 Mitglied des Senats der Universität. Lerch ist Internist, Gastroenterologe, Endokrinologe und Intensivmediziner. Sein Forschungsgebiet sind Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Er war acht Jahre Fachkollegiat der DFG in den Sektionen Tumorforschung und Entzündung und wurde von Bundespräsident Gauck 2015 in den Wissenschaftsrat des Bundes und der Länder berufen.

Internationale und nationale Stationen

Markus Lerch wuchs im Rheinland auf und hat in Freiburg, Glasgow und Toronto sowie an der University of Massachusetts Medizin studiert. Er hat in Freiburg promoviert. Nach Weiterbildungsstationen am Freiburger Pathologischen Institut, der Inneren Medizin an der RWTH Aachen und Forschungsaufenthalten an der Harvard University und der Universität Mailand habilitierte er sich an der Universität Ulm und wurde dort Oberarzt. Von 1994 bis 1996 lebte er bereits in München und arbeitete am Max-Planck-Institut für Biochemie in der Abteilung von Axel Ullrich. Nach sechs Jahren als C3 Professor und stellvertretender Klinikdirektor an der Universität Münster wechselte er nach Greifswald, von wo er jetzt nach München zurückkehrt.

„Professor Lerch wünsche ich allzeit Gelassenheit, eine glückliche Hand bei den Entscheidungen und eine Fortführung der exzellenten Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand“, sagt der in den Ruhestand tretende Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Karl-Walter Jauch. Der Vorstand setzt sich neben dem Ärztlichen Direktor zusammen aus dem Kaufmännischen Direktor, Markus Zendler, dem Pflegedirektor, Marcus Huppertz, und dem Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU München, Prof. Dr. Reinhard Hickel.

Neben den aktuellen, Pandemie bedingten Herausforderungen sind mittel- und langfristige Aufgaben zu bewältigen. Dazu zählen der bundesweit bestehende Mangel an qualifizierten Pflegekräften, die strukturellen und baulichen Maßnahmen an beiden Standorten sowie die Digitalisierung der Medizin. Zur Sicherung der Kontinuität der bereits laufenden Projekte steht Prof. Jauch seinem Nachfolger vorübergehend beratend zu Seite. „Ich freue mich sehr darauf, in einem hervorragend aufgestellten Vorstand mitzuarbeiten, der mit ruhiger Hand und einem großartigen Team von Pflegekräften und Ärzt*innen ein Klinikum von der Größe einer Kleinstadt durch die Corona-Pandemie steuert und durch ein für alle deutschen Universitätsklinika wirtschaftlich schweres Fahrwasser. Das wird auch außerhalb von München positiv wahrgenommen“, sagt Prof. Lerch.

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Philipp Kreßirer

Pressesprecher des LMU Klinikums München

+49 89 4400-58070
PzlälööeÜpicclpipvim fulGvfiuyziu mai

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen