Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Prof. Dr. Rudolf Alexander Werner ist neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am LMU Klinikum
Pressemitteilungen | 10.01.2025
PERSONALIA

Prof. Dr. Rudolf Alexander Werner ist neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am LMU Klinikum

Er ist gebürtiger Franke, arbeitete bisher in Frankfurt und ist jetzt zum ersten Mal in seiner Karriere in München: Seit 1. Januar 2025 ist Prof. Dr. Rudolf Werner Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. Der 37-Jährige war davor seit 2023 Leiter des Schwerpunktes Nuklearmedizin am Zentrum der Radiologie des Universitätsklinikums Frankfurt.
LMU Klinikum
Prof. Dr. Rudolf Werner ist seit 1. Januar 2025 neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin 

Nach Kindheit und Gymnasium in Hersbruck (Mittelfranken) hatte Rudolf Alexander Werner Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg studiert und dort im Fach Kardiologie promoviert. Zudem war er zwei Jahre an der Johns Hopkins School of Medicine in Baltimore (USA) an der Division of Nuclear Medicine tätig. Nach Assistenzarztzeiten am Universitätsklinikum Würzburg und an der Medizinischen Hochschule Hannover habilitierte er sich im Fachgebiet der Experimentellen Nuklearmedizin im Jahr 2020. Im darauffolgenden Jahr erfolgte eine Erweiterung auf das Gesamtfach an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Am Universitätsklinikum Würzburg war er außerdem als Stellvertreter des Klinikdirektors tätig und Teilprojektleiter in einem DFG-geförderten Sonderforschungsbereich zum Thema Entzündungsbildgebung nach Herzinfarkt.

Ein Schwerpunkt der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit von Professor Werner umfasst unter anderem das Feld der Theranostik, welches ein innovatives Verfahren in der onkologischen Versorgung beschreibt. Hierbei werden Radiopharmaka, also schwach radioaktiv markierte „Spürsonden“ eingesetzt, um mittels molekularer Bildgebung - der Positronen-Emissions-Tomographie (PET)/Computertomographie (CT) - Oberflächenproteine auf der Tumorzelle darzustellen. Wenn der Nachweis dieser Zielstrukturen gelingt, können diese Spürsonden mit einem Therapie-Radionuklid markiert werden, um somit den Krebs hochgezielt zu bestrahlen. „Mit diesem personalisierten Ansatz aus vorangeschalteter PET/CT-Diagnostik können Patientinnen und Patienten, die von dieser Therapie besonders profitieren, bereits im Vorfeld identifiziert werden. Durch die spezifische Aufnahme des therapeutisch wirksamen radioaktiven Stoffes in den Tumorherden kann das umliegende Normalgewebe weitestgehend geschont werden“, erklärt Prof. Werner.

Weitere Schwerpunkte von Prof. Werner umfassen den Einsatz des kombinierten PET/CTs in der Onkologie, Nephrologie und der Kardiologie. Die eingesetzten Tracer können unterschiedlichste Stoffwechselvorgänge im Körper darstellen und beispielsweise entzündliche Prozesse oder eine Minderdurchblutung am Herzen abbilden.

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Kontakt:

Prof. Dr. med. Rudolf Alexander Werner

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

+49 89 4400-74611
pfmüäw: éipu;ipdvim-fdul+vfiuyziusmi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen