Professionalisierung und Vernetzung in Äthiopien - Center for International Health
Pressemitteilungen | 26.02.2021 | Medizin, Lehre & Studium
LMU-MEDIZIN INTERNATIONAL
Professionalisierung und Vernetzung in Äthiopien - Center for International Health
Die Bayerische Staatskanzlei fördert im Rahmen des Bayerischen Afrikapakets ein Projekt der LMU in Äthiopien.
Ziel des Center for International Health der LMU (CIHLMU) und seiner Partner ist es, die Gesundheitsbedingungen in Ländern mit niedrigem Einkommen durch die Förderung der medizinischen Bildung und Forschung zu verbessern. Bisher wichtigstes Ergebnis des Center for International Health für Äthiopien war die erfolgreiche Etablierung von drei neuen Studiengängen, des Studiengangs Master of Health Professional Education (MHPE), des Studiengangs Master of Science in Integrated Clinical and Community Mental Health (MICCMH) an der Jimma University, und des PhD International Health – Medical Research Programms an der LMU.
Student*innen eines CIH Master-Studiengangs mit zwei LMU-Dozenten - rechts oben im Bild Prof. Dr. Matthias Siebeck
Zielgruppe des neuen Projekts sind Absolventen des CIHLMU in Äthiopien aus diesen 3 Studiengängen
Die Projektidee besteht darin, Strukturen zur Professionalisierung und Vernetzung der Zielgruppe zu schaffen. Hiermit werden folgende Wirkungen angestrebt:
eine Stärkung des äthiopischen Gesundheitssystems über Aus- und Weiterbildung in einem besonders vernachlässigten Bereich (seelische Gesundheit),
eine Stärkung des äthiopischen Gesundheitssystems über Aus- und Weiterbildung von Experten für Prüfung und Lehren der Gesundheitsberufe (Medizindidaktik),
Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft über Forschungsförderung
Dies soll bewirkt werden über folgende Ziele: Stärkung von Kompetenzen zur Lösung von Fragestellungen der Zielgruppe, Bildung von fachlichen Netzwerken mit Alumni in Äthiopien und Durchführung von Forschungsprojekten der Zielgruppe.
Eine Gesundheitsstation auf dem Land (Äthiopien 2017)
Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml: "Das Center for International Health der LMU leistet in Äthiopien hervorragende Arbeit, die wir gerne fördern. Es unterstützt die medizinische Bildung und Forschung in schwierigen Regionen dieser Erde und leistet damit einen unschätzbaren humanitären Dienst für die Menschen vor Ort - ein tolles Beispiel der Hilfe zur Selbsthilfe."
Das Programm ist unabhängig von der politischen Lage in Äthiopien, weil es das Gesundheitssystem und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung unterstützt. Vertragspartner des LMU Klinikums sind ausgewählte Universitäten in Äthiopien.
Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.