Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Schnell, digital und einfach gegen Post Covid
Pressemitteilungen | 16.11.2021 | Medizin

Schnell, digital und einfach gegen Post Covid

LMU Klinikum München und Konzern Versicherungskammer helfen Covid-19-Genesenen mit Post-Covid-Syndrom
Die beiden Krankenversicherer des Konzerns Versicherungskammer, die Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung (UKV), kooperieren seit 1. November mit der Post-Covid-Ambulanz des LMU Klinikums München. Erkrankte Versicherte mit langwierigen und komplexen Beschwerden nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung sollen schnell eine weitreichende diagnostische Einordnung sowie eine interdisziplinäre Behandlung erhalten können.
LMU Klinikum
v.l.n.r. Dr. Hans Stubbe, PD Dr. Kristina Adorjan, Fr. Isabell Martorell Nassl, Prof. Dr. Markus Lerch, Prof. Dr. Bernhard Heindl

Zu diesem Zweck wurde, in Zusammenarbeit mit dem LMU Klinikum München, die Website https://www.ukv.de/post-covid mit der für die Behandlung notwendigen Patientenselbstauskunft eingerichtet. Nach Eingabe der benötigten Daten, werden die Versicherten von den eigenen Gesellschaftsärzten der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und UKV kontaktiert und im Anschluss an die Post-Covid-Ambulanz überwiesen.

Ein Schritt zurück in Richtung Normalität mit dem digitalen Anamnesebogen

„Die Pandemie ist erst besiegt, wenn Covid-19-Patienten nach einer akuten Erkrankung wieder zurück in die Normalität gefunden haben. Als drittgrößte Krankenversicherungsgruppe in Deutschland stehen wir hier in einer besonderen Verantwortung und stellen die langfristige, unkomplizierte und schnelle Genesung dieser Menschen in den Mittelpunkt“, so Isabell Martorell Nassl, Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherungen im Konzern Versicherungskammer. „Die Behandlung im LMU Klinikum München ist in dieser Form einmalig in Bayern. Zudem ermöglicht der Zugang zum Netzwerk Universitätsmedizin eine sektorübergreifende Behandlung des Post-Covid-Syndroms“, führt Martorell Nassl weiter aus.

Verbesserung von Lebensqualität und Leistungsfähigkeit durch einen interdisziplinären Behandlungsansatz

Ziel der Post-Covid-Ambulanz im LMU Klinikum München ist eine effektive Behandlung mit nachhaltiger Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Das soll durch eine aktive Steuerung und interdisziplinäre Versorgung erfolgen. Das universitäre Behandlungsangebot wird durch eine telemedizinische Sprechstunde, sowie durch Fallkonferenzen, auch mit Beteiligung niedergelassener Ärzte, ergänzt.

„Nicht zuletzt wegen der Neuartigkeit und Komplexität des Post-Covid-Syndroms, zu dem unter anderem körperliche Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und langandauernder Geschmacksverlust gehören können, setzen wir auf eine interdisziplinäre Behandlung unter Einbezug aller Fachdisziplinen des Klinikums“, so Prof. Dr. med. Bernhard Heindl, Leiter der Stabsstelle Strategische Unternehmenssteuerung am LMU Klinikum.

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Philipp Kreßirer

Pessesprecher, Leitung Stabsstelle Kommunikation und Medien, LMU Klinikum

+49 89 4400-58070
dözlälööeopicclpipvim ful+vfiuyziu mi

Ibrahim Ghubbar

Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer

+49 (0)30 2633-804

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen