Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. Wiesn-CT verhindert Rettungskollaps in München
Pressemitteilungen | 15.09.2023
MEDIZIN

Wiesn-CT verhindert Rettungskollaps in München

Radiologen des LMU Klinikums nehmen die Befundung vor
Der Computertomograph (CT) auf dem Münchner Oktoberfest war 2022 als Weltneuheit erstmals im Einsatz. Betrieben wurde er von Ärztinnen und Ärzten und den technischen Assistent:innen des LMU Klinikums in Zusammenarbeit mit der Aicher Ambulanz und Siemens Healthineers. 205 Patienten wurden im letzten Jahr vor Ort im CT zur Abklärung einer Hirnblutung oder einer Fraktur untersucht. Die wissenschaftliche Auswertung der Versorgungsqualität wurde jetzt in einem Beitrag im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht.
LMU Klinikum
„Wir entlasten Rettungsdienste und Notaufnahmen und haben 2022 den Kollaps des Systems verhindert, das durch die Corona-Pandemie noch erheblich unter Druck stand“, kommentiert Dr. Wilhelm Flatz, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Radiologie des LMU Klinikums

Ob das einzige mobile Volksfest-CT der Welt den erhofften Nutzen brachte, analysierte das Team des LMU Klinikums nach der Wiesn 2022 anhand der gesammelten, anonymisierten Daten gemeinsam mit den Leitern des Rettungsdienstes in München, Prof. Viktoria Bogner-Flatz und Dr. Dominik Hinzmann. Obwohl das Oktoberfest im letzten Jahr vergleichsweise eher schwach besucht war, kam das CT bei 205 Patientinnen und Patienten mit milden Traumata zum Einsatz – offensichtlich schwer verletzte Menschen wurden sofort in eine Notaufnahme transportiert. Bei den 205 untersuchten Patientinnen und Patienten wurden elf Hirnblutungen und 23 Brüche im Gesicht diagnostiziert. Basierend auf den CT-Befunden wurden insgesamt 17 mit dem Rettungswagen in eine Notaufnahme gebracht, die anderen konnten auf der Wiesn-Wache ambulant weiterbetreut werden. Verglichen mit den Jahren 2015 bzw. 2019 hat der Einsatz des CT auf der Wiesn die Zahl der Rettungsfahrten erheblich reduziert.

„Wir entlasten Rettungsdienste und Notaufnahmen und haben 2022 den Kollaps des Systems verhindert, das durch die Corona-Pandemie noch erheblich unter Druck stand“, kommentiert Dr. Wilhelm Flatz, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Radiologie: „Das hilft indirekt auch den Münchner Bürgerinnen und Bürgern, weil es nicht zu überlasteten Notaufnahmen kommt und der Betrieb im Rettungswesen reibungslos weiterlaufen kann.“

Dr. Wilhelm Flatz, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Radiologie, LMU Klinikum

Künstliche Intelligenz unterstützt die Ärzte vor Ort

„Bei der Auswertung der im CT erstellten Bilder setzten wir Künstliche Intelligenz ein“, erklärt Prof. Clemens Cyran, geschäftsführender Oberarzt der Radiologie: „Die CT-Befundung durch unsere Ärzte wird durch einen KI-Algorithmus unterstützt, der auf CT-Bildern Blutungen im Kopf automatisiert entdecken kann.“ Cyran betont, dass die Untersuchungen auch in diesem Jahr wieder vor Ort von Medizinisch-Technischen Assistentinnen und Assistenten des Klinikums durchgeführt und von Radiologen ausgewertet werden, die ebenfalls in der Sanitätswache des Oktoberfestes vor Ort sind – und das schnell und zuverlässig.

„Das Wiesn-CT“, sagt Cyran weiter, „ist eine absolut logische Ergänzung der Wiesn-Ambulanz. Die medizinische Versorgung dort geschieht auf höchstem Niveau und da gehört eine moderne Diagnostik einfach dazu. So bekommen alle Verletzten ein Höchstmaß an medizinischer Kompetenz.“ Auch in diesem Jahr steht der Computertomograph wieder auf dem Oktoberfest bei der Wiesn-Ambulanz zur Verfügung. 

Publikation:

Flatz W, Hinzmann D, Kampmann P, Poehlmann L, Reidler P, Schlichtiger J, Kanz KG, Ricke J, Bazarian J, Bogner-Flatz V.
Mobile Computed Tomography at Munich Oktoberfest. N Engl J Med. 2023 Sep 14;389(11):1051-1052. doi: 10.1056/NEJMc2306490. PMID: 37703560.

DOI: 10.1056/NEJMc2306490

Alle LMU Klinikum Pressemitteilungen

Ansprechpartner:

Dr. med. Wilhelm Flatz

Klinik und Poliklinik für Radiologie | LMU Klinikum München | Campus Großhadern

+49 89 4400-73660
éläziävswägbßvimsful_vfiuyziuemi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen