Unsere Webseite nutzt Cookies, damit die User-Experience gesteigert wird. Bitte beachten Sie, dass ohne Cookies einige Funktionalitäten nicht mehr ausführbar sind (z.B. Formulare). Ausführlichere Hinweise zu Cookies
Ok
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
Informationen zum Coronavirus International Patient Office Notfall
  • Medizin & Bereiche
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite
  2. Datenverwendungshinweis

Datenverwendungshinweis

Information über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung beim Klinikum der Universität München

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

wir freuen uns über Ihre Bewerbung und das Interesse am Klinikum der Universität München, das Sie damit zum Ausdruck gebracht haben. Das Klinikum der Universität München ist ein traditionsreicher und zugleich innovativer Arbeitgeber, mit einer spannenden Vielfalt an Beschäftigungsbereichen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Unter Verarbeiten ist das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen von Daten zu verstehen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet uns, Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Kontext Ihrer Bewerbung zu informieren. Dieser Aufgabe möchten wir im Folgenden gerne genügen.

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des DSGVO ist das Klinikum der Universität München (KUM), Anstalt des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Ärztlichen Direktor und den Kaufmännischen Direktor.

Marchioninistraße 15

81377

München

089 4400  0

E-Mail

2. Wie kann der Datenschutzbeauftragte kontaktiert werden?

Das KUM hat gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben einen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können ihn in Fragen des Datenschutzes unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Pettenkoferstraße 8

80336

München

089 4400 58454

089 4400 55192

E-Mail

3. Für welche Zwecke werden Ihre Daten erhoben und verarbeitet?

Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt ausschließlich, um Ihre Bewerbung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bearbeiten und prüfen zu können. Hierfür speichern wir alle von Ihnen im Rahmen der Bewerbung uns zur Verfügung gestellten Daten.

Auf Basis dieser übermittelten Daten prüfen wir, ob Sie zum Vorstellungsgespräch als Teil des Auswahlverfahrens eingeladen werden können. Sodann erheben wir im Falle von grundsätzlich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern bestimmte weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, werden Sie gesondert über die im Rahmen des Einstellungsverfahrens zu erhebenden personenbezogenen Daten informiert.

Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG.

4. Wer verarbeitet Ihre Daten am KUM?

Soweit Ihre persönlichen Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch die Rechenzentren des Klinikums.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die innerhalb des Bewerbungsverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten werden im Falle einer nicht erfolgreichen Bewerbung oder bei Rücknahme der Bewerbung nach sechs Monaten nach Mitteilung der Absage bzw. der Rücknahme vernichtet. Solange ist die Aufbewahrung für den Fall etwaiger Klagen (v. a. etwaige Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz) aus Rechtsgründen erforderlich.

Erfolgt eine Einstellung, so werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten, insbesondere hinsichtlich der Anlage von Personalakten, informiert, siehe bereits schon unter Nr. 3. Auch die innerhalb des Bewerbungsverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten werden in diesem Fall länger gespeichert.

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung usw.

Ihnen stehen sogenannte Betroffenenrechte zu, d. h. Rechte, die Sie als im Einzelfall betroffene Person gegenüber dem KUM ausüben können:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die jeweiligen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO).
  •  Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) 

 Postfach 22 12 19, 80502 München

Wagmüllerstraße 18

80538

München

089 212672 0

089 212672 50

E-Mail

Datenschutz-Bayern

Wird während des Bewerbungsverfahrens die Löschung der Bewerbungsdaten begehrt, wird dies als Rücknahme der Bewerbung gewertet.

Mit freundlichen Grüßen
LMU Klinikum

Informationen zum Coronavirus

Pixabay

Bitte informieren Sie sich bei Fragen zum SARS-CoV-2-Virus auf den Seiten des Robert Koch Instituts.

Die dortigen Informationen werden fortlaufend aktualisiert, sodass Sie sich über die weltweiten Entwicklungen,  Schutzmaßnahmen und Ansprechpartner stets auf den neuesten Stand bringen können.

In Bayern wenden Sie sich bitte an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tel-Hotline: 09131 6808-5101

In unseren Kliniken werden keine generellen Abstriche und Tests auf das Coronavirus vorgenommen. Im Verdachtsfall wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt oder an die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdiensts.

Das Tropeninstitut bietet in der Walk-through-Station eine Testung auf SARS-CoV-2 an. Die COVID-19 Teststation nimmt an der Bayerischen Teststrategie teil. Eine Testung ist für alle in Bayern wohnhaften Bürger kostenfrei möglich und erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe.

Wichtige Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Besucherregelungen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 1
80336 München

089 4400 - 0
info@klinikum.uni-muenchen.de

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Zugriff Webmail
  • Mitarbeiterinformationen Corona
Redakteurs Log-In
2020 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse

    LMU Klinikum

    • Medizin & Bereiche
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
      • Bereiche
        • Pflege
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheken
        • Bau und Technik
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • Patientenmanagement
          • Referat Patienten und Abrechnung
          • Referat Archiv
          • Referat Medizincontrolling
        • Personal
        • Personalentwicklung
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Lob und Kritik
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
        • Zukunft Innenstadt
          • LMU Klinikum Innenstadt
      • Publikationen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Arbeitgeber Klinikum
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen