Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Beste Köpfe, gute Strukturen, ausgezeichnete Stimmung
News | 26.07.2023

Beste Köpfe, gute Strukturen, ausgezeichnete Stimmung

Jahresempfang der Medizinischen Fakultät ehrt Forschende, Lehrende und ärztliche Mitarbeitende der LMU Medizin für herausragende Leistungen  
Im Irenensaal des Wort und Bild Verlags in Baierbrunn fand am Samstag, 22. Juli 2023, der diesjährige Jahresempfang der Medizinischen Fakultät statt. In seiner Begrüßungsrede hob Dekan Prof. Dr. Thomas Gudermann vor allem die Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Wandels und der Transformation hervor. „Ärztliches Handeln in Forschung, Lehre und Krankenversorgung muss auf einer tragfähigen wissenschaftlichen Grundlage stehen. Und das gilt in besonderer Weise für die Universitätsmedizin. Es ist die Aufgabe der Wissenschaft, die harten Fakten durch geeignete Wissenschaftskommunikation immer wieder in die Gesellschaft zu tragen.“
LMU Klinikum
In seiner Begrüßungsrede hob Dekan Prof. Dr. Thomas Gudermann vor allem die Verantwortung der Wissenschaft in Zeiten des Wandels und der Transformation hervor. 

Rund 120 Gäste nahmen an der festlichen Veranstaltung in den repräsentativen Räumen des Verlages teil, die Dr. Marc Becker, Enkel des Verlags-Gründers Rolf Becker, der LMU Fakultät bereits zum zweiten Mal zur Verfügung stellte. Die wunderbaren musikalischen Zwischentöne steuerten Eliza Wong, Violine, und Akemi Murakami, Klavier, bei.

Die Veranstaltung bot ausreichend Belege für die große Innovationskraft der Medizinischen Fakultät der LMU und deren Motto: „Beste Köpfe, gute Strukturen, starke Verbünde.“ Die Vielfalt und Vielzahl der Auszeichnungen spricht für sich (siehe unten). Der Dank gilt den Stiftern der verschiedenen Preise – sie fördern die exzellente Weiterentwicklung der LMU Medizin in Forschung, Lehre und in der Patientenversorgung durch ihre großzügige Unterstützung. 

Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung von Prodekan Prof. Dr. Reinhard Hickel mit der Wolfgang-Peisser-Medaille in Gold. Prof. Hickel war u.a. Stellvertretender Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums sowie Dekan der Medizinischen Fakultät der LMU und ist seit über 30 Jahren Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie.

LMU Klinikum
Prof. Dr. Reinhard Hickel, Prof. Dr. Thomas Gudermann (Laudator)

Prof. Hickel war maßgeblich an der neuen bundesweiten Approbationsordnung für die Zahnmedizin beteiligt (gültig seit 2021) und hat sich auch mit großem Engagement bei der für 2027 geplanten neuen Approbationsordnung der Medizin eingebracht. Als einer von nur fünf Zahnmedizinern ist Prof. Hickel seit 2014 Mitglied der ehrwürdigen naturwissenschaftlich-medizinischen Gelehrtengesellschaft Leopoldina und er wurde erst kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Folgende weiteren Preise wurden vergeben: MeCuM Lehrauszeichnungen

LMU Klinikum
Prof. Dr. Martin Fischer (Laudator), PD Johann Schredelseker, PhD, Prof. Dr. Stefan Kääb, Dr. Lukas Stolz, Dr. Christian Kowalski

Dr. med. Christian Kowalski
Klinik für Anaesthesiologie

PD Dr. med. Rüdiger Müller
Rheumazentrum-Ostschweiz, St. Gallen (extern)

Dr. med. Lukas Stolz
Medizinische Klinik und Poliklinik I

Prof. Dr. Stefan Kääb
Medizinische Klinik und Poliklinik I

PD Johann Schredelseker, PhD
Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Harald Mückter Lehrinnovationspreis

LMU Klinikum
Prof. Dr. Dr. Sven Otto (i.V. für die Preisträgerin), Prof. Dr. Martin Fischer (Laudator)

Der Lehrinnovationspreis ging an Dr. med. Tamara Kakoschke von der Klinik und Poliklink für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Prof. Sven Otto nahm den Preis in Vertretung beim Jahresempfang der Medizinischen Fakultät entgegen. 

LMU Scientist of the Year-Auszeichnungen

Die Auszeichnungen werden für eine oder einen jeweils besonders erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler oder Nachwuchswissenschaftlerin (Clinician Scientist und Medical Scientist) an der Medizinischen Fakultät der LMU München, basierend auf einer aktuellen, herausragenden Publikation verliehen. 

LMU Klinikum
Dr. Kai Rejeski, Prof. Dr. Marion Subklewe (Laudatorin), Dr. Susanne Flach, Dr. Daria Briukhovestka, Dr. Adrian Gottschlich

LMU Clinician Scientists 2022:

Dr. med. Susanne Flach
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Dr. med. Kai Rejeski
Medizinische Klinik und Poliklinik III

LMU Clinician Scientist 2023:

Dr. med. Adrian Gottschlich
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV und Medizinische Klinik und Poliklinik III

LMU Medical Scientist 2023:

Dr. rer. nat. Daria Briukhovestka
Abteilung für Klinische Pharmakologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Dr. Hildegard und Heinrich Fuchs Preis

Die Preisträger und Preisträgerinnen des mit 5.000 Euro dotierten Preises werden vom Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät unter den besten „summa cum laude“-Promotionsarbeiten ausgewählt.

LMU Klinikum
Dr. Astrid Reinke (Vorsitzende Dr. Hildegard und Heinrich Fuchs Stiftung, Dr. Charlotte Blessing, Dr. Gloria Biechele, Prof. Dr. Nikolaus Plesnila (Laudator)

Dr. med. Gloria Biechele
vormals Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
für die Dissertation "In Vivo Monitoring der Neuroinflammation während einer Immunmodulatorischen Therapie in Mausmodellen der Amyloid Pathologie"

und

Dr. rer. nat. Charlotte Regine Blessing
vormals Lehrstuhl für Physiologische Chemie (BMC)
für die Dissertation "The role of chromatin dynamics in the DNA damage response"

Rolf Becker Preis

LMU Klinikum
PD Dr. Petzold, Dr. Manuela Thienel, Prof. Dr. Julia Mayerle (Laudatorin), Dr. Gerrit Burkhardt, Prof. Dr. Frank Padberg

Dr. Manuela Thienel und PD Dr. Tobias Petzold, Medizinische Klinik und Poliklinik I wurden gemeinsam mit Dr. Gerrit Burkhardt und Prof. Dr. Frank Padberg, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Rolf-Becker-Preis 2023 der Medizinischen Fakultät der LMU und der Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“ Baierbrunn ausgezeichnet. Der Preis ist insgesamt mit 50.000 Euro dotiert und honoriert die beste Originalarbeit, die aus einem Forschungsprojekt auf dem Gebiet der experimentellen oder klinischen Medizin an der LMU im Jahr 2022 oder 2023 hervorgegangen ist.

Die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Thienel und PD Dr. Petzold wurde im April 2023 im renommierten Fachblatt Science veröffentlicht. Gemeinsam mit Forschenden aus Schweden, Dänemark, Norwegen und England konnte gezeigt werden, dass Braunbären im Winter monatelang nahezu regungslos schlafen können ohne dass die Gefahr einer venösen Thromboembolie besteht, da sie wie auch Querschnittsgelähmte einen Mechanismus nutzen, der die Interaktionen zwischen Blutplättchen und Immunzellen reduziert und somit die Entstehung von Blutgerinnseln verhindert. Die Entdeckung ist weitreichend und könnte neue Therapiemöglichkeiten eröffnen.

Die Forschungsergebnisse von Dr. Burkhardt und Prof. Dr. Padberg wurden im Juli 2023 in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet publiziert. Das Team der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LMU Klinikums überprüfte in ihrer mulitzentrischen Studie die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) als Alternative zur transkraniellen Magnetstimulation. Bei der Behandlung der Depression mit der transkraniellen Gleichstromstimulation (engl. transcranial direct current stimulation - tDCS) wird versucht, Nervenzellen im sogenannten Stirnhirn wiederholt anzuregen und so anhaltende Veränderungen im Verschaltungsmuster der dortigen Nervenzellen zu erreichen. Die Forschenden konnten durchgehend keine Wirkung auf die depressive Symptomatik feststellen. Die Veröffentlichung dieses Negativergebnisses unterstreicht die Bedeutung von transparenter und unabhängiger Forschung.

Titel der Originalarbeiten

Flach S, Howarth K, Hackinger S, Pipinikas C, Ellis P, McLay K, Marsico G, Forshew T, Walz C, [...], Baumeister P. 
Liquid BIOpsy for MiNimal RESidual DiSease Detection in Head and Neck Squamous Cell Carcinoma (LIONESS)-a personalised circulating tumour DNA analysis in head and neck squamous cell carcinoma.
Br J Cancer. 2022 May;126(8):1186-1195.

Rejeski K, Perez A, Sesques P, Hoster E, Berger C, Jentzsch L, Mougiakakos D, Frölich L, Ackermann J, [...], Subklewe M.
CAR-HEMATOTOX: a model for CAR T-cell-related hematologic toxicity in relapsed/refractory large B-cell lymphoma. 
Blood. 2021 Dec 16;138(24):2499-2513

Gottschlich A, Thomas M, Grünmeier R, Lesch S, Rohrbacher L, Igl V, Briukhovetska D, Benmebarek MR, Vick B, [...], Kobold S.
Single-cell transcriptomic atlas-guided development of CAR-T cells for the treatment of acute myeloid leukemia.
Nat Biotechnol. 2023 Mar 13.

Briukhovetska D, Suarez-Gosalvez J, Voigt C, Markota A, Giannou AD, Schübel M, Jobst J, Zhang T, Dörr J, [...], Kobold S.
T cell-derived interleukin-22 drives the expression of CD155 by cancer cells to suppress NK cell function and promote metastasis. 
Immunity. 2023 Jan 10;56(1):143-161.e11

Thienel M, Müller-Reif JB, Zhang Z, Ehreiser V, Huth J, Shchurovska K, Kilani B, Schweizer L, Geyer PE, [...], Petzold T.
Immobility-associated thromboprotection is conserved across mammalian species from bear to human.
Science. 2023 Apr 14;380(6641):178-187

Burkhardt G, Kumpf U, Crispin A, Goerigk S, Andre E, Plewnia C, Brendel B, Fallgatter A, Langguth B, [...], Padberg F.
Transcranial direct current stimulation as an additional treatment to selective serotonin reuptake inhibitors in adults with major depressive disorder in Germany (DepressionDC): a triple-blind, randomised, sham-controlled, multicentre trial.
The Lancet. 2023 Jul 3:S0140-6736(23)00640-2.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen