Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. FrédARico – der erste virtuelle Clown erobert das LMU Klinikum
News | 10.03.2022

FrédARico – der erste virtuelle Clown erobert das LMU Klinikum

Ein Klinikclown, der immer da ist, um kleinen Patienten beim Gesundwerden zu helfen, sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Dieses bislang einzigartige soziale Projekt geht jetzt in Deutschlands zweitgrößter Universitätsklinik an den Start.

Das LMU Klinikum München bringt am 9. März den ersten virtuellen Klinikclown „FrédARico“ zu Kindern ins Krankenzimmer. Mit dabei waren TV Star Melissa Khalaj (aus der TV-Serie „The Voice Kids Format“) und der Schauspieler Frederic Heidorn (aus der Kinder TV Serie „ Schloss Einstein). Die beiden Akteure übergeben den 1. virtuellen FrédARico –Kinderclown an Prof. Dr. med. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums, seinen Vorgänger Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch und Prof. Dr. med. Nikolaus Haas, Leiter der Abteilung Kinderkardiologie.

Die Ärzte freuen sich über die neue Attraktion in ihrer Klinik. Prof. Lerch sagt: „Clowns machen uns lachend und lösen damit Glückshormone aus und sind somit eine wirkliche Medizin. FrédARico ist eine ganz besondere Erfindung. Er kann am Krankenbett sein, wenn wirkliche Clowns nicht mehr da sein können.“ Das ist gerade während der Pandemie ein wichtiger Faktor. Prof. Haas ergänzt: „Selbstverständlich sind echte Clowns in der Klinik das, was wir uns alle wünschen. Aber mit dem virtuellen FrédARico kommen die Clowns prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit zu unseren Patientenkindern und können Spass und Freude verbreiten – eine sehr gelungene Aktion.“ Gesponsert wird der virtuelle Klinikclown von der Unternehmensgruppe ValueNet mit Inhaber Stefan Schadhauser, der davon überzeugt ist: „Kinderlachen ist die beste Medizin“.

Prof. Dr. med. Markus M. Lerch, freut sich den erste virtuellen Clown am LMU Klinikum begrüßen zu dürfen

Audio
Ihr Browser unterstützt das Audio nicht, bitte laden Sie sich die neueste Version herunter und versuchen es erneut.
Staffel Nr. Veröffentlicht Titel Beschreibung
1 1 14.03.2022 Prof. Markus Lerch Audio

Wie funktioniert Fredarico?

Klinikclown „FrédARico“ kann zu jeder Zeit da sein, um Kummer zu vertreiben und kranke Kinder zum Lachen zu bringen. Ermöglicht wird das durch die Technik der Augmented Reality (AR). Auf einem Tablet oder Smartphone wird durch einfaches Scannen einer Buchseite der Clown virtuell zum Leben erweckt. Durch die immer abrufbereite 3D-Animation können die Kleinen im Krankenhaus jederzeit auf die Klinikclowns zugreifen und mit den Spaßmachern lachen.

  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen