Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Gemeinsam stark für schwache Herzen
News | 02.04.2025

Gemeinsam stark für schwache Herzen

Hochmodernes Lasergerät für die Herzchirurgie mittels Spenden angeschafft
Ende März konnte der Ärztliche Direktor des LMU Klinikums, Prof. Dr. Markus M. Lerch, das hochmoderne Lasergerät für herzkranke Patienten in der Schrittmacherambulanz an den Direktor der Klinik für Herzchirurgie, Prof. Dr. Christian Hagl, übergeben. Möglich gemacht hat diese Anschaffung der neuesten Lasertechnologie u.a. die großzügige Spende von Prof. Dr. phil. h.c. Erich Lejeune, der über die Herz-für Herz-Stiftung 20.000 Euro zur Verfügung gestellt hat. Insgesamt kamen über private Spenden Mittel in Höhe von 250.000 Euro für die Herzmedizin am LMU Klinikum zusammen.
LMU Klinikum
Freuen sich über den neuen hochmodernen Laser für die Herzmedizin am LMU Klinikum: Prof. Markus M. Lerch (Mitte) mit dem Direktor der Klinik für Herzchirurgie Prof. Christian Hagl (2.v.re.), Oberarzt Dr. Sebastian Sadoni (re.) und Prof. Dr. phil. H.c. Erich Lejeune von der „Herz für Herz“-Stiftung (li.)

Das neue hochmoderne Lasergerät ermöglicht es, bei herzkranken Patientinnen und Patienten minimalinvasive Eingriffe vornehmen zu können, um z. B. verengte Herzkrangefäße zu öffnen oder defekte Schrittmachersonden zu entfernen. Mit dieser schonenden Methode lassen sich vielfach Operationen vermeiden. Das entlastet Patientinnen und Patienten nachhaltig, auch weil sie sich besser und schneller erholen.

Prof. Dr. Markus M. Lerch: „Das LMU Klinikum ist eines der größten und besten Häuser der Maximalversorgung in Europa. Neben Forschung und Lehre geht es dort ganz wesentlich um die bestmögliche Versorgung kranker Menschen, doch auch dabei spielt Geld eine Rolle. Ohne die durch das Fundraising gesammelten Spenden wäre am Haus vieles nicht möglich. Ich freue mich sehr, dass wir den hochmodernen Herz-Laser, der einem Teil unserer Herzpatienten eine Operation ersparen kann, nun anschaffen konnten. Und das nächste Projekt, ein innovatives Herz-Ultraschallgerät, wartet ebenfalls schon auf seine Realisierung: hier werden noch ca. 60.000 Euro benötigt, die wir um Ostern hoffen zusammenzubekommen. Auch die Innenraumgestaltung für das Neue Hauner ist uns ein großes Anliegen: Denn natürlich benötigt die modernste Kinderklinik Europas, deren Grundstein am 11. März im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume hier am Campus Großhadern gelegt wurde, auch eine kindgerechte Inneneinrichtung der Patientenzimmer, Untersuchungsräumen und Notaufnahme. Daran arbeiten wir stetig.“


Präzisere Diagnosen dank innovativem Herz-Ultraschallgerät

Angeborene Herzfehler werden meist früh diagnostiziert und behandelt. Doch selbst wenn die betroffenen Kinder nach erfolgreicher Behandlung wieder beschwerdefrei am Alltag teilnehmen können, sind ein Leben lang regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig – meist per Ultraschall. Je genauer das Ultraschallgerät dabei die Gefäß- und Organstrukturen abbildet, desto präzisere Diagnosen und zielgerichtetere Therapien werden möglich. Deshalb entwickelt die Forschung die Verfahren permanent weiter. Mit der Anschaffung des Herz-Ultraschallgeräts der neuesten Generation will das LMU Klinikum diese Fortschritte schnellstmöglich seinen Patienten zugänglich machen.

Fundraising-Website des LMU Klinikums
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Kontakt

Eva Hesse

Stabsstelle Fundraising

(089) 4400-72005
wfumdpglcluxvim ful_vfiuyziu mi

50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2023 © LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen